Newsinternational Mittwoch, 17.12.2008 |  Drucken

Peter Scholl-Latour als Präsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG) bestätigt

Weitere Mitglieder Vorstands sind u.a. der Unternehmer Ernst J. Trapp, der Fersehjournalist Ulrich Kienzle und der Generalsekretär Harald Moritz Bock

Auf dem Jahreskongress der Deutsch-Arabischen Gesellschaft, den die Vereinigung am 3. Adventssonntag im Aschaffenburger Schloss abhielt, wurde der bekannte Fernsehjournalist, der Autor und Publizist, Prof. Dr. Peter Scholl-Latour, in seinem Amt bestätigt und für weitere drei Jahre wiedergewählt.

Scholl-Latour hatte sich im Rahmen dieser Veranstaltung während eines Matinee-Gesprächs den Fragen des ZDF-Auslandskorrespondenten Stefan Hallmann gestellt. Das Thema der 90 minütigen Fragerunde: „Europa braucht Arabien – Arabien braucht Europa.“ Die Mitglieder der DAG haben am 14. Dezember einstimmig den elfköpfigen Vorstandder Vereinigung, die sich seit 42 Jahren um die Vertiefung der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Arabischen Welt bemüht und sich zugleich der Intensivierung des kulturellen Austausches widmet, neu gewählt.

Der Gesamtvorstand setzt sich zusammen wie folgt: Präsidium Präsident: Prof. Dr. Peter Scholl-Latour, Autor und Fernsehjournalist, Berlin, Paris Vizepräsidenten: Dr.-Ing. Ernst J. Trapp, Gesellschafter Geschäftsführer Trapp Construction Int. GmbH, Wesel Oliver Jörg, MdL, Rechtsanwalt, CSU-Vorsitzender, Würzburg Ulrich Kienzle, Fernsehjournalist, Eltville Generalsekretär: Harald Moritz Bock, Ministerialrat a.D., Berlin, Bonn Schatzmeister: Uwe Zimmer, CEO, MERIDIO AG, Köln Erweiterter Vorstand Abdul Rahman Alawi, früherer PLO-Vetreter in Skandinavien, Verleger, Köln Dr. Gerhard Fulda, Botschafter a.D., Galerist, Berlin Martina Jung, General Manager Mena Operation & Maintenance, EVONIK AG, Essen Dr. Stefan Krämer, CEO, RPS AG, Saarbrücken Alexander Krah, CEO Krah AG, Schutzbach, Köln



Ähnliche Artikel

» Araber sind nicht Schuld am zu teuren Ölpreis
» G20 Gipfel als Chance
» Foodwatch gibt Banken und Spekulanten Mitschuld an Hungersnöten
» Potential und Talente nicht verkümmern lassen
» Kapitalismus versus Islam?

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009