islam.de
islam.de » Newsinternational
Mittwoch, 24.08.2022

Nigeria: Wie leben Muslime und Christen trotz Spannungen friedlich miteinander?

Religionsfreiheitsbeauftragter und Bundestagsabgeordneter Schwabe besucht Nigeria - Über den positiven Einfluss von Religion auf das Land

Der Religionsfreiheitsbeauftragte Frank Schwabe (SPD) informiert sich in Nigeria über das Zusammenleben von Muslimen und Christen. "Ich will vor Ort mehr über die Voraussetzungen erfahren, wie Religionen zur Entwicklung eines Landes positiv beitragen können", sagte der Beauftragte für Religions- und Weltanschauungsfreiheit der Bundesregierung am Montag in Berlin.

Schwabe bereist laut Angaben des Entwicklungsministeriums in den kommenden Tagen das westafrikanische Land, dessen Bevölkerung je etwa zur Hälfte aus Muslimen und Christen besteht. Nigeria sei für das Zusammenleben beider Religionen ebenso bekannt wie für Konflikte entlang religiöser Trennlinien, sagte Schwabe. Schwabe will sich demnach über die Spannungen zwischen muslimischen Hirten und christlichen Bauern ebenso wie über den Umgang mit weiblicher Genitalverstümmelung und den Einfluss von religiösen Akteuren zur Verhinderung dessen informieren. Er werde außerdem Angehörige und Anwälte des inhaftierten Mubarak Bala treffen. Der Präsident der Humanistischen Vereinigung Nigerias sei vor wenigen Monaten zu 24 Monaten Haft verurteilt worden. Diesen Fall werde er auch in Gesprächen mit nigerianischen Regierungsvertretern thematisieren, so Schwabe.



Ähnliche Artikel

» ZMD Generalsekretär Abdassamad El Yazidi besucht das Al-Azhar Observatorium zur Bekämpfung des Extremismus in Kairo
» In Nigerias Nordwesten fliehen Zehntausende vor Bandengewalt
» Saudiarabische König Abdullah machte Spanien zu einem hochrangigen Versammlungsort für den weltweiten Dialog
» „Internationale Wochen gegen Rassismus“ mit über 1700 Veranstaltungen – Gemeinsam gegen Menschenfeindlichkeit und für den Einsatz für die Menschenwürde
» Mit dem Nacktscanner gegen den Terror

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009