islam.de
islam.de » Newsinternational
Dienstag, 22.02.2022

ZMD-Generalsekretär Abdassamad El Yazidi zu Gast bei der Internationalen Konferenz des hohen Rates für islamische Angelegenheiten in Kairo
ZMD-Generalsekretär Abdassamad El Yazidi zu Gast bei der Internationalen Konferenz des hohen Rates für islamische Angelegenheiten in Kairo

Muslime in Deutschland 'eingebürgert'

ZMD-Generalsekretär Abdassamad El Yazidi nahm an internationaler Jahreskonferenz des ägyptischen hohen Rates für islamische Angelegenheiten in Kairo teil

In seiner Rede befasste sich El Yazidi mit der Lebenswelt muslimischer Bürger in westlichen Ländern. Darin hob er die Vielfalt an Kulturen, Ethnien und Religionen hervor, die den Westen auszeichnen. Er unterstrich gleichzeitig die Pluralität in der Medina des Propheten als beispielhaften Weg, getragen von Respekt im Lichte eines inkludierenden Bürgerschaftsgedanken.

Anknüpfend an diese Botschaft gab El-Yazidi deutlich zum Ausdruck, dass Muslime im Westen als Teil der Gesellschaft zu einer Bereicherung des Zusammenlebens beitragen. „Angesichts realer Bedrohungen muslimischen Lebens durch den Rechtsextremismus und andere Formen des Extremismus, dürfe sich die Gesellschaft jedoch nicht weiter spalten und gegeneinander ausspielen lassen“, so El-Yazidi.

El-Yazidi lobte die Bemühungen des hohen Rates für Islamische Angelegenheiten auf diesem Gebiet, einschließlich der Organisation dieser Konferenz, an der Gelehrte, Intellektuelle und Politiker aus mehr als 40 Ländern teilnahmen.

Auf Einladung des ägyptischen Ministers für religiöse Angelegenheiten, S.E Dr. Mohamed Mokhtar Gomaa, nahm der Generalsekretär des Zentralrates der Muslime in Deutschland an der 32. Internationalen Konferenz des hohen Rates für islamische Angelegenheiten zum Thema: „Die Bürgerschaft und ihre Auswirkungen auf den gesellschaftlichen und globalen Frieden“ in Ägypten vom 12-13.02.2022 in Kairo teil.


El Yazidi während seiner Rede über Muslime im Westen

El Yazidi während seiner Rede über Muslime im Westen



Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009