islam.de
islam.de » Newsnational
Donnerstag, 20.01.2022

Bundesweit erste Drei-Religionen-Kita entsteht in Berlin

Christliche, jüdische und muslimische Kinder unter einem Dach - Muslimischer Part ist ZMD-Mitglied

Berlin (KNA/Eigene) Bundesweit bisher einmalig: Eine Kita mit besonderem Begegnungskonzept für Kinder aus drei Religionen entsteht ab 2023 in Berlin-Friedrichshain. Das "Drei-Religionen-Kita-Haus" will mit einer jüdischen, einer christlichen und einer muslimischen Kita unter einem Dach einen Austausch "auf Augenhöhe" schaffen, wie die Projektverantwortlichen am Mittwoch in Berlin ankündigten.



Geplant sind neben jeweils eigenen Räumen für die Kinder aus einer der drei Religionsgemeinschaften auch "Räume der Begegnung", in denen sie etwa die unterschiedlichen Feste gemeinsam begehen können. Die Kita soll den Angaben zufolge offen für alle Arten von Familien sein, auch für gleichgeschlechtliche Eltern oder nichtreligiöse Familien. Am kommenden Dienstag werden demnach der genaue Standort auf dem Gelände einer evangelischen Kirchengemeinde und die Architekturpläne bekanntgegeben. Träger des Projekts sind der Evangelische Kirchenkreisverband für Kindertageseinrichtungen Berlin Mitte-Nord, das Deutsche Muslimische Zentrum Berlin, das Mitglied im ZMD ist, sowie der jüdische Bildungsverein Masorti. Die Idee, jüdische, christliche und muslimische Kinder in einer Kita unter ein Dach zu holen, entstand vor sechs Jahren auf Initiative der Berliner Rabbinerin Gesa Ederberg.



Das Drei-Religionen-Kita-Haus soll nach bisherigen Planungen 6,9 Millionen Euro kosten. Das Kitaausbauprogramm des Senats wird den Angaben zufolge die Räumlichkeiten der drei Religionsgruppen finanzieren. Die weiteren Kosten sollen durch öffentliche Zuwendungen, Stiftungsgelder sowie private Spenden gedeckt werden.




Ähnliche Artikel

» Finanzierungsstopp für Drei-Religionen-Kita erschüttert alle
» 21.06.13 - Auftakt ZMD-Hauptstadtgespräch mit Sigmar Gabriel
» ZMD gründet neuen Landesverband in Berlin
» Antidiskriminierungsstelle warnt: Rassismus steigt rapide an
» Unverzichtbar, lebendig und vielfältig: Der Dialog als Erfolgsgeschichte

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009