islam.de
islam.de » Newsinternational
Montag, 30.08.2021

Singapurische Muslime (Kunstbild)
Singapurische Muslime (Kunstbild)

Wahlversprechen eingehalten: Krankenschwestern in Singapur dürfen Kopftuch tragen

Der "Verband muslimscher Frauen" betonte auf Facebook, die neue Regelung stärke die "ethnische Harmonie" und sei eine Referenz an "die Inklusivität, die Demokratie und an Singapur als Leistungsgesellschaft".

Singapur Muslime in Singapur begrüßen die Erlaubnis für Krankenschwestern, im Dienst das Kopftuch tragen zu dürfen, als Zeichen des "interkulturellen" Miteinanders. "Diese gute Veränderung ist der Geduld und den Gebeten aller Teile der singapurischen Gesellschaft und unseren gemeinsamen Bemühungen und unserer Entschlossenheit zu verdanken", sagte ein Sprecher des Verbands der "Islamgelehrten und Religionslehrer" am Montag dem singapurischen Nachrichtenportal der "Straits Times".

Der "Verband muslimscher Frauen" betonte auf Facebook, die neue Regelung stärke die "ethnische Harmonie" und sei eine Referenz an "die Inklusivität, die Demokratie und an Singapur als Leistungsgesellschaft". Premierminister Lee Hsien Loong hatte die ab November 2021 geltende Erlaubnis zum Tragen von Kopftüchern für muslimische Krankenschwestern in seiner Rede zum Nationalfeiertag am Sonntag angekündigt.

Die Gesellschaft des südostasiatischen Stadtstaates Singapur ist multireligiös und multiethnisch. Neben der chinesischstämmigen Bevölkerungsmehrheit sind Malayen und Inder die größten Bevölkerungsgruppen. Die Malayen sind Muslime, während die Chinesen mehrheitlich Buddhisten und Taoisten und die Inder Hindus sind. Knapp 19 Prozent der 5,7 Millionen Einwohner sind chinesisch- oder indischstämmige Christen. Damit ist das Christentum die zweitgrößte Religionsgemeinschaft nach den Buddhisten und Taoisten mit rund 40 Prozent.



Ähnliche Artikel

» Gericht urteilt: Kopftuchverbot für junge Muslima nicht rechtens
» Verfassungsrechtler Hecker hält nichts von Kopftuchverboten
» Österreich: Schrecklicher Angriff auf muslimische Schülerin wegen Kopftuch in der Schule
» Kulturalisierung des Strafrechts
» "Deutschland ist meine Heimat."

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009