islam.de
islam.de » Newsinternational
Dienstag, 18.05.2021

Jordanien macht Israel für Gewalteskalation verantwortlich

Der haschemitische Herrscher sagte, er habe immer vor den Auswirkungen israelischer Verstöße in Jerusalem gewarnt, insbesondere an der Al-Aksa-Moschee und dem Haram al-Scharif

Amman (KNA) Israels anhaltende Provokationen und Maßnahmen gegen Palästinenser haben nach Worten des jordanischen Königs Abdullah II. zu der jüngsten Gewalteskalation geführt. Diese werde die Region in weitere Verschärfungen und Spannungen führen, sagte Andullah II. laut Mitteilung des Königshauses von Montagabend in einem Telefongespräch mit UN-Generalsekretär Antonio Guterres.

Der haschemitische Herrscher sagte, er habe immer vor den Auswirkungen israelischer Verstöße in Jerusalem gewarnt, insbesondere an der Al-Aksa-Moschee und dem Haram al-Scharif (Edles Heiligtum).

Ferner wiederholte Abdullah seine Warnung vor einer Änderung des historischen und rechtlichen Status quo in Jerusalem. Jordanien setze sich unermüdlich für den Schutz der islamischen und christlichen heiligen Stätten in Jerusalem ein.

Die internationale Gemeinschaft rief der König dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und die anhaltenden israelischen Übergriffe sowie die Aggressionen am Gazastreifen zu stoppen und den Friedensprozess vorwärtszutreiben. Es gebe keine Alternative zur Zweistaatenlösung in den Grenzen von 1967 mit Ostjerusalem als Hauptstadt des palästinensischen Staates. Dies allein könne zu einem gerechten und umfassenden Frieden führen.




Ähnliche Artikel

» Was können Muslime gegen Antisemitismus und andere gruppenspezifische Menschenfeindlichkeit tun? Von Muhammad Sameer Murtaza
» Nahost: Gefahr eines kriegerischen Flächenbrandes real
» Nahost: Zivile Friedensdemonstration in Beit Jalas – Jenas Bürgermeister mittendrin
» Was soll noch im Nahen Osten verhandelt werden?
» Kann der Dialog zwischen Muslimen und Juden noch gelingen nach den Nahostkriegen?

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009