islam.de
islam.de » Newsnational
Donnerstag, 04.03.2021

"Wochen gegen Rassismus" starten Mitte März

Die "Internationalen Wochen gegen Rassismus" werden am 15. März digital eröffnet. Zum Auftakt der diesjährigen Aktionen wird CDU-Chef und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet eine Rede halten. Die von den Vereinten Nationen ausgerufenen Wochen vom 15. bis 28. März stehen unter dem Motto "Solidarität. Grenzenlos".

Wie die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus am Montag in Darmstadt mitteilte, nimmt an der Eröffnung der deutschen Aktionswochen auch die Vorsitzende des Stiftungsrates, Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne), teil. Bisher sind laut Stiftung bundesweit rund 450 Veranstaltungen angemeldet, davon die Hälfte digital. In den Jahren vor der Corona-Pandemie habe es zu diesem Zeitpunkt bereits mehr als 1.000 Ankündigungen gegeben. Zudem widmeten sich rund 1.700 Freitagsgebete in Moscheegemeinden und mehrere Synagogengottesdienste der Überwindung von Rassismus. Die zentralen religiösen Feiern in Präsenz finden in Darmstadt statt. Erstmals beteiligten sich die Aleviten daran.Die Zeremonie der Aleviten findet am 18. März im Alevitischen Zentrum Darmstadt unter Beteiligung von Vertretern der jüdischen, christlichen und muslimischen Religionsgemeinschaften statt. In der Emir-Sultan-Moschee in Darmstadt erfolgt am 19. März das zentrale muslimische Freitagsgebet. Zu Beiträgen werden der hessische Sozialminister Kai Klose (Grüne), der Vorsitzende des Zentralrates der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, der Direktor des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen, Daniel Neumann, und christliche Vertreter erwartet.Das jüdische Sabbatgebet findet am Abend des 19. März in der Darmstädter Synagoge mit christlichen und muslimischen Gästen statt. Am 21. März wird der zentrale christliche Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche in Darmstadt gefeiert. Die Predigt hält der hessen-nassauische Kirche npräsident Volker Jung, jüdische und muslimische Gäste halten Ansprachen. Die Stiftung regt Religionsgemeinschaften in ganz Deutschland an, sich gegenseitig einzuladen und den interreligiösen Austausch zu suchen.Quelle: EPD https://www.evangelisch.de/inhalte/183212/02-03-2021/wochen-gegen-rassismus-eroeffnen-mit-armin-laschet





Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber jeden! - Zur Pressemittelung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009