islam.de
islam.de » Newsnational
Montag, 23.03.2020

Hilfe in der Corina-Krise: ZMD erweitert Online-Angebote

Auf der Website www.wirsindpaten.de können sich ehrenamtliche Helfer*Innen anmelden und mitteilen, welche Hilfsangebote sie anbieten können. Dazu gehören u.a. Einkaufen für Haushalte mit kleinen Kindern oder Risikogruppen, Hausaufgabenhilfe oder soziale Beratung.

Berlin. Der Zentralrat der Muslime in Deutschland stellt seine Sozialarbeit kurzfristig auf Online- und Telefon-Hilfe um. 

Aufgrund der Versammlungsverbote und Ausgangssperren mussten am Dienstag bundesweit 14 Patenschaftsbüros geschlossen werden. 

Ab Montag werden die Hilfsangebote der ZMD eigenen Sozialen Dienste und Jugendhilfe gGmbH deshalb online und per Telefon koordiniert.  

Seit 2016 werden jährlich 2.000 „Tandems“ zwischen ehrenamtlichen Helfer*Innen und benachteiligten Menschen organisiert. Diese Arbeit fand bislang im Rahmen von Workshops, Qualifizierungsmaßnahmen, Hausaufgabenhilfe und Bildungsfahrten statt. „Die aktuelle Notlage zwingt uns dazu, unsere Angebote neu zu organisieren“, beschreibt ZMD Vorstandsmitglied Hamza Wördemann die Lage. „Wir bieten deshalb eine mehrsprachige und kultursensible Vermittlung von Hilfsangeboten an.  

Auf der Website www.wirsindpaten.de können sich ehrenamtliche Helfer*Innen anmelden und mitteilen, welche Hilfsangebote sie anbieten können. Dazu gehören u.a. Einkaufen für Haushalte mit kleinen Kindern oder Risikogruppen, Hausaufgabenhilfe oder soziale Beratung.




Ähnliche Artikel

» ZMD hält bis Ende Ramadan und Eid am Maßnahmenkatalog des KRM fest
» 19.05.2020 Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) empfiehlt das Festhalten am Maßnahmenkatalog des KRM bis zum 31.05.2020 und gratuliert zum 27. Ramadan
» KRM fordert Aufklärung des unverhältnismäßigen Polizeieinsatzes in der Berliner Mevlana Moschee
» Studie: Migrantenverbände brauchen besseren Zugang zu Politik - Lob von Staatssekretär Kerber an muslim. Dachverbände
» 13.03.2020 Bekanntgabe des ZMD: Freitagsgebet wegen Coronavirus aussetzen

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009