islam.de
islam.de » Artikel
Dienstag, 21.01.2020

ZMD Aktionsplan: Anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus vom 16.-29.03.2020

Anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus vom 16.-29.03.2020 und in Anbetracht des zunehmenden Populismus und der Ressentiments in unserem Land möchten wir Sie aufrufen sich an unserem Aktionsplan wie folgt zu beteiligen.

1. Bitte beteiligen Sie sich an unserer einheitlichen Freitagspredigt (Khutba) zum Thema: Die Haltung des Islam zu Hass und Rassismus. Wir stellen Ihnen gerne für Freitag 20.03. und / oder 27.03. eine Musterpredigt in deutscher Sprache zu Verfügung http://islam.de/files/pdf/u/Musterpredigt%202020.pdf

2. Wir rufen Sie auf, am Freitag 20.03. und / oder 27.03. den/die Bürgermeister/in ihrer Stadt oder eine andere politische, religiöse oder sonstige Persönlichkeit zum Freitagsgebet einzuladen und Ihr die Möglichkeit eines Grußwortes zu den Moscheebesuchern zu ermöglichen. Zentrale Veranstaltungen werden vom ZMD Vorstand begleitet.
Wir stellen Ihnen auch hier Mustereinladungsschreiben zu Verfügung und vermitteln bei der Suche nach Gastrednern: siehe Anhang.
Bitte stellen Sie uns im Nachgang 2-3 Fotos der Veranstaltung zu Verfügung um darüber zu berichten.

3. Bitte planen Sie innerhalb der internationalen Wochen gegen Rassismus weitere Veranstaltungen zum Thema: „Gesicht zeigen – Stimme erheben“ . und schicken Sie uns Kurzberichte darüber.     

Plakate, Broschüren und sonstiges Werbematerial können über  angefordert werden.
Rundbrief:                  http://islam.de/files/pdf/u/Rundbrief%202020%20DE.pdf      
Rundbrief arabisch:     http://islam.de/files/pdf/u/Rundbrief%202020%20AR.pdf
Plakate arabisch:        http://islam.de/files/pdf/u/Flyer%20Arabisch.jpg



Ähnliche Artikel

» EU-Kommissar: Juden und Muslime müssen sich hier zu Hause fühlen
» „Nicht mehr wegschauen“
» "NSU 2.0" - KRM zeigt sich mit ZMD-Vorsitzenden Aiman Mazyek solidarisch
» Zentralkomitee deutscher Katholiken (ZDK) stellt sich solidarisch hinter Muslime und prangert antimuslimischen Rassismus, Hass und Menschenfeindlichkeit an
» NSU: Versagen der Staatsapparate darf es nie wieder geben

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009