islam.de
islam.de » Newsnational
Dienstag, 30.04.2019

KRM: 1. Ramadan: 06.05.2019 - Eid ul-Fitr: 04.06.2019 (03.06.2019 Ramadan Ende

Im gesegneten Monat Ramadan begehen Milliarden Muslime eine spirituelle Zeit und eine Phase des Verzichts

Der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM), ein Zusammenschluss von vier großen muslimischen Verbänden (ZMD, Ditib, Islamrat, VIKZ), gibt den Beginn und das Ende des Ramadans bekannt. Laut der gestern veröffentlichen Pressemitteilung fällt der 1.Ramadantag auf den Montag, den 06.05.2019 endet am Montag, den 03.06.2019. Am Dienstag, den 04.06.2019 ist das Fest des Ramadans (Eid ul-Fitr).

Seit 2008 begehen in Deutschland alle großen islamischen Gemeinschaften den Ramadan und das Ramadanfest zum selben Zeitpunkt. Der Ramadan ist ein spiritueller Monat des Verzichtes und wird von Milliarden Muslimen weltweit als einer der fünf Pfeiler des Islam praktiziert. Laut einem Vers wurde der Koran im Heiligen Monat geoffenbart.

„Der Monat Ramadan (ist es), in dem der Qur'an als Rechtleitung für die Menschen herabgesandt worden ist und als klare Beweise der Rechtleitung und der Unterscheidung. Wer also von euch während dieses Monats anwesend ist, der soll ihn fasten, wer jedoch krank ist oder sich auf einer Reise befindet, eine (gleiche) Anzahl von anderen Tagen (fasten). Allah will für euch Erleichterung; Er will für euch nicht Erschwernis, - damit ihr die Anzahl vollendet und Allah als den Größten preist, dafür, daß Er euch rechtgeleitet hat, auf daß ihr dankbar sein möget.“ (Sure 2/Vers 185)


Die amtierende Sprecherin des Koordinationsrates der Muslime, Nurhan Soykan, wünschte allen Muslimen Gottes Segen und Barmherzigkeit zum bevorstehenden Fastenmonat.Wörtlich sagte sie: „Möge Gott den Hass in den Herzen der Menschen durch Liebe ersetzen, damit wir in Frieden und Sicherheit zusammenleben können.  Lasst uns den Monat des Verzichts und der Züchtigung dafür nutzen, unsere Nachbarn einzuladen, den Bedürftigen in aller Welt zu helfen und uns zu besinnen. Allah der Barmherzige möge unsere Bittgebete und unser Fasten annehmen.“

Seit 2008 begehen in Deutschland alle großen islamischen Gemeinschaften den Ramadan und das Ramadanfest zum selben Zeitpunkt. Hierbei folgten die im Koordinationsrat der Muslime in Deutschland KRM vertretenen Religionsgemeinschaften der von der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) bereits im Jahre 1978 erarbeiteten Grundlage, dass der neue Monat nach der Geburt des Neumonds mit der berechneten möglichen frühesten Sichtung an jedem Ort der Welt beginnt. Die unterschiedlichen wissenschaftlichen Berechnungsmethoden der Gemeinschaften wurden zugunsten der Einheit der Muslime in Deutschland zurückgestellt bzw. harmonisiert.




Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009