Newsinternational Dienstag, 23.04.2019 |  Drucken

Feuer in Al-Aqsa Moschee

Am vergangenen Montag brach ein Feuer auf dem Dach der Marwani Moschee (Zugang zu Al-Aqsa Moschee) in Jerusalem aus.

Jerusalem/Paris - Ein Feuer hatte am vergangenen Montagabend (15.04.2019) zeitgleich mit dem Brand der Kathedrale Notre Dame, einen Wachraum auf dem Dach der Marwani-Moschee, welcher ein Zugang zur Al-Aqsa Moschee ist, beschädigt. Die Feuerwehr der islamischen Wakf-Behörde hatte den Brand unter Kontrolle gebracht, berichteten arabische Medien.

Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas beklagte laut Bericht der palästinensischen Nachrichtenagentur Wafa das Feuer. Zugleich warnte er vor Angriffen auf die heilige Stätte und betonte, sie wegen eines großen religiösen und humanitären Wertes zu erhalten.

ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek zeigte sich durch beide Brände bestürzt und sagte: „Wenn ein Haus des Gebetes brennt, dann weint das Herz ders Gläubigen.“ Der Schutz und Erhaltung von Gebetsstätten, ist ein wesentlicher Bestandteil der islamischen Lehre. So steht im Koran: „…Und wenn Gott nicht die einen Menschen durch die anderen abgewehrt hätte, so wären fürwahr Mönchsklausen, Kirchen, Bethäuser und Gebetsstätten zerstört worden, in denen Gottes Name häufig genannt wird. – Und Gott wird ganz gewiß denjenigen helfen, die ihm helfen...“ (Sure 22:40)

Video über den Zugang der Al-Marwani Moschee: https://www.youtube.com/watch?v=lwS7sVOwWgE

(KNA/Eigen)



Ähnliche Artikel

» Aalen: Feuer in Moschee war Brandstiftung
» Wieder Tote bei Feuer in einem türkischen Wohnhaus
» Interreligiöse Hilfsbereitschaft für die Armen
» Al-Aqsa Moschee kommt nicht zur Ruhe
» Al-Aqsa-Moschee ab Ende Mai wieder geöffnet

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009