islam.de
islam.de » Newsinternational
Donnerstag, 14.12.2017

Kirchen in Amman halten Mahnwache für Jerusalem

Rund 2.000 Teilnehmer, darunter jordanische Parlametsabgeordnete, zogen in einem Kerzenmarsch durch den Stadtteil Sweifieh - Teilnehmer verurteilten die US-Entscheidung zu Jerusalem als unverantwortlich

Amman/Jerusalem (KNA) Christen in der jordanischen Hauptstadt sind am Mittwochabend dem Aufruf der Kirchenführer des Landes zum Protest gegen die US-Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt gefolgt. Rund 2.000 Teilnehmer, darunter jordanische Parlametsabgeordnete, zogen in einem Kerzenmarsch durch den Stadtteil Sweifieh, wie arabische Medien am Mittwochabend berichteten.

Angeführt wurde der Protestmarsch vom lateinischen Patriarchalvikar in Jordanien, Bischof William Schomali, dem griechisch-orthodoxen Metropolitanbischof Benedict von Philadelphia sowie einer Reihe weiterer Kirchenvertreter.

Die Teilnehmer verurteilten die US-Entscheidung zu Jerusalem als unverantwortlich. Sie unterlaufe alle internationalen Bemühungen um eine Lösung des Nahostkonflikts der vergangenen 70 Jahre. Jerusalem werde immer eine arabische Hauptstadt für alle Muslime und Christen bleiben.

In einer abschließend verlesenen Stellungnahme betonten die Kirchenführer des haschemitischen Königreichs ihre kategorische Ablehnung der US-Entscheidung als unfair gegenüber den Palästinensern und entgegen den internationalen Resolutionen. Dank sprachen sie dem jordanischen König Abdullah II. aus für dessen Engagement zum Schutz Jerusalems und ihrer islamischen und christlichen heiligen Stätten.




Ähnliche Artikel

» Neue Heimat Camp Zaatari
» Diplomatische Krise zwischen Israel und Jordanien
» Jordaniens König warnt vor Spannungen in Jerusalem und Teilung der islamischen heiligen Stätte
» Steinmeier mahnt zu internationaler Flüchtlingshilfe für Jordanien
» Jordaniens König Abdullah hat Templeton-Preis erhalten

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009