islam.de
islam.de » Newsinternational
Mittwoch, 12.07.2017

Amnesty: Mutmaßliche Kriegsverbrechen an Bevölkerung in Mossul

IS nutzt Zivilisten als menschliche Schutzschilde - Koalitionstruppen setzen unpräzise Waffen in bevölkerungsreicher Gegend ein

Berlin/Mossul (KNA) Amnesty International wirft den Konfliktparteien beim Kampf um die nordirakische Stadt Mossul schwerste Verbrechen an der Zivilbevölkerung vor. "In einigen Fällen könnten diese Menschenrechtsverletzungen Kriegsverbrechen darstellen", heißt es in einem am Dienstag in Berlin veröffentlichten Bericht von Amnesty. Die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) habe Zivilisten aus umliegenden Dörfern in den umkämpften Westteil der Stadt gebracht, um sie als menschliche Schutzschilde zu missbrauchen. Gleichzeitig hätten irakische Streitkräfte und die US-geführten Koalitionstruppen Waffen eingesetzt, "die in bevölkerungsreichen Gegenden niemals eingesetzt werden dürfen".

Die Studie "At any cost" ("Ohne jede Rücksicht") dokumentiert Augenzeugenberichte von Bewohnern, medizinischen Helfern und Rüstungsexperten zu Kämpfen zwischen Januar und Mitte Mai. Demnach hinderte der IS Zivilisten "mittels verschweißter Türen und Sprengfallen" an der Flucht. Bei Widerstand seien viele umgebracht worden.

Die Koalition habe wiederum bei 45 Angriffen mindestens 426 Zivilpersonen durch den Einsatz schwerer, unpräziser Waffen getötet, heißt es. So seien allein beim Versuch, zwei Scharfschützen auszuschalten, mindestens 105 Zivilisten gestorben. Amnesty fordert eine unabhängige Untersuchung möglicher völkerrechtlicher Verstöße.




Ähnliche Artikel

» Verweigerung von Einreise von deutschen IS-Anhängern?
» 350 IS-Rückkehrer in Deutschland - Warum Resozialisierung wichtig ist
» Phantom-Terroristen: Gibt es den Islamischen Staat in Syriens Wüste noch?
» Nie dagewesene "Errungenschaften" dank ISIS
» I S zerstört Zivilisation und zeigt damit immer mehr sein wahres Gesicht

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009