islam.de
islam.de » Newsinternational
Donnerstag, 13.04.2017

Der Tropfen Hoffnung auf dem heißen Stein

Myanmar: Zum birmanischen Neujahrsfest erstmals 1.880 Strafgefangene freigelassen - Anschläge auf die muslimische Minderheit halten dennoch an

Rangun (KNA) Im Zuge einer Amnestie zum birmanischen Neujahrsfest sind in Myanmar 1.880 Strafgefangene, darunter auch politische Häftlinge, freigelassen worden.

Unter ihnen war auch ein erst vergangene Woche wegen Verleumdung verurteilter Politiker der Regierungspartei Nationale Liga für Demokratie (NLD), wie Radio Freies Asien am Donnerstag berichtete. Über die genaue Zahl der amnestierten politischen Häftlinge machte der Sender keine Angaben.

Das Thingyan genannte birmanische Neujahrsfest wird in diesem Jahr vom 13. bis 17. April gefeiert. Der NLD-Politiker Myo Yan Naung Thein, Leiter der Kommission für strategische Studien, war am vergangenen Wochenende zu sechs Monaten Haft verurteilt worden. Er hatte Armeechef Min Aung Hlaing für dessen Vorgehen gegen die muslimische Minderheit der Rohingya in Rakhine kritisiert.

Die Zahl der politischen Häftlinge hat in Myanmar seit der Machtübernahme der NLD unter Führung von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wieder zugenommen. In den vergangenen zwölf Monaten wurden laut Medienberichten 54 Menschen wegen «Diffamierung» angeklagt; sieben erhielten Gefängnisstrafen.

In der vierjährigen Amtszeit der militärnahen Vorgängerregierung von Präsident Thein Sein wurden den Angaben zufolge insgesamt nur sieben Menschen wegen Diffamierung angeklagt, fünf wurden zu Gefängnisstrafen verurteilt.



Ähnliche Artikel

» Die Muslime in Myanmar stehen vor der kulturellen und physischen Ausrottung
» Konvertierter Buddhist erschießt zwölf Menschen auf Washingtoner Marinebasis
» Birma und die Menschenechte: Deutschland muss mehr Druck machen, damit nicht weiter Freiheitsrechte einschränkt werden
» Amnesty kritisiert Unterdrückung von Bürgerrechtlern in Myanmar
» Myanmar (Burma): 1000 Tote und mehr als 90.000 Obdachlose

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009