islam.de
islam.de » Newsnational
Donnerstag, 31.03.2016

Paradigmawechsel

Mazyek fordert neue Debatte über sogenannten islamistischen Terrorismus

Mainz/Berlin (KNA) Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), Aiman Mazyek, hat sich für eine «Allianz von Menschen guten Willens» gegen den Terrorismus ausgesprochen. Terroristen wollten die Gesellschaft in Muslime und Nicht-Muslime spalten, sagte er am Dienstag im ZDF-Morgenmagazin. Die Gesellschaft müsse also deutlich machen, dass sie sich nicht zerstören lasse.

Es sei nicht zielführend, nach jedem Terroranschlag «monokausal in der Religion die Begründung suchen», so Mazyek weiter. Die Attentäter von Brüssel seien keine religiösen Menschen gewesen, sie hätten etwa Haschisch-Bars geführt. «Terror ist eine Todsünde im Islam, Terror ist Gotteslästerung», betonte der Zentralrats-Vorsitzende.

Die Diskussionen, die seit dem 11. September 2001 gleichförmig verliefen, hätten «in die Sackgasse» geführt, sagte Mazyek. Es brauche nun einen Paradigmenwechsel; beispielsweise müsse mehr über soziale Ursachen für Terrorismus gesprochen werden. Auch gelte es selbstkritisch zu fragen, ob nicht ebendiese Diskussionen «letztendlich zu mehr Terror führen».

Die Geschäftsstelle seines Verbands erlebe derzeit «wieder eine große Welle an Hassmails» und «erschreckenden» Telefonaten, fügte Mazyek hinzu. Die jüngsten Anschläge seien insofern auch Wasser auf die Mühlen von rechten Extremisten.



Ähnliche Artikel

» „Aus dem Herzen gesprochen“
» Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
» Islamlehre in Deutschland: Erst die Basis, dann das Experiment
» Heute ist ein Tag der Dankbarkeit und ein Tag der Freude: 54 Jahre Schreckensherrschaft - Die Assad Dynastie geht zu Ende
» 03.10.09 Rede des ZMD-Generalsekretär Aiman Mazyek zur Veranstaltung "Für ein offenes Europa ohne Diskriminierungen" in Berlin

Hintergrund/Debatte

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009