islam.de
islam.de » Newsnational
Mittwoch, 02.09.2015

Religionsvertreter fordern Impulse in Flüchtlingspolitik

ZMD: "Große Wort von der Willkommenskultur praktisch leben"

Neue Impulse in der Flüchtlingspolitik haben führende Religionsvertreter in Deutschland angemahnt. «Ein neuer Ansatz ist notwendig» sagte Kardinal Reinhard Marx am Sonntagabend in der ZDF-Sendung «Berlin direkt». Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz rief dazu auf, das Thema Zuwanderung grundsätzlich anzugehen und in die Öffentlichkeit das Signal zu geben «Wir sind ein Einwanderungsland und wir wollen vernünftig damit umgehen».

Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, drückte die Hoffnung aus, «dass wir das große Wort von der Willkommenskultur praktisch leben - auch über zwei, drei Wochen hinaus». Wenn das gelinge, werde sich Deutschland verändern.

Die islamischen Gemeinden in Deutschland rechnen wegen der hohen Zahl von Flüchtlingen in diesem Jahr mit erheblichem Zuwachs. «Die Zahl der Muslime in Deutschland wird signifikant

wachsen», sagte der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek. Er rechne damit, «dass mindestens 80 Prozent» der in diesem Jahr erwarteten 800.000 Flüchtlinge Muslime seien.

Mazyek fügte hinzu: «Schon jetzt haben wir Moscheegemeinden, die sich wegen der Flüchtlinge innerhalb eines Monats verdoppelt haben.» Viele Gemeinden beteiligen sich nach Angaben Mazyeks an der Integration der islamischen Flüchtlinge in Deutschland und bieten diesen die

Möglichkeit der Religionsausübung oder Freizeitbeschäftigung. Die Angebote würden noch ausgeweitet. «Da kommt viel Arbeit auf uns zu», meinte der Zentralratsvorsitzende.

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, zeigte sich überzeugt, dass die Bundesrepublik «eine größere Zahl von Zuwanderern, auch mit muslimischem Hintergrund» aufnehmen und in die Gesellschaft integrieren könne. Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung betonte, der Islam sei längst Teil der deutschen Gesellschaft. (KNA)




Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009