islam.de
islam.de » Newsnational
Sonntag, 14.06.2015

Leichter Anstieg der Organspenderzahlen

Am Tag der Organspende war ZMD wieder mit der ZMD-Frauenbeauftragten und Medizinerin Houaida Taraji dabei

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) hat am 6.6.2015 in Hannover an der zentralen Veranstaltung zum bundesweiten Tag der Organspende teilgenommen. Es soll daran erinnert werden, dass Menschen täglich sterben, denen mit einer Transplantation zu helfen gewesen wäre. Der Tag stand unter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.”. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 3000 Menschen in Deutschland durch Organspenden gerettet. Doch noch immer stehen über 10 000 Patienten auf den Wartelisten.

Der Fall Tugce Albayrak, deren Eltern sich für die Freigabe der Organe nach dem sicheren Hirntod entschieden haben, verdient höchsten Respekt. „Es ist eine Genugtuung anderen Menschen zu helfen, wenn einem selber nicht mehr geholfen werden kann,“ sagte die ZMD-Beauftragte Houaida Taraji heute.

Die neuen Richtlinien zur Hirntoddiagnostik ab dem 1.7.2015 geben zusätzliche Sicherheit und Vertrauen in die hiesigen Gesetze. Der ZMD hat mit einer Broschüre die Mehrheitsmeinung der Gelehrten zusammengefasst. Damit soll verstärkt auf das Thema Organtransplantation aufmerksam gemacht und aufgeklärt werden.

Trotz eines leichten Anstiegs der Organspenderzahlen zu Jahresbeginn ist nach Einschätzung des Medizinischen Vorstands der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), Dr. Axel Rahmel, die Trendwende noch nicht geschafft. Die Zahl der Organspender habe zwischen Januar und Ende April etwas über dem Niveau des Vorjahreszeitraums gelegen, sagte Rahmel der Nachrichtenagentur AFP anlässlich des Tages der Organspende. Für die Menschen auf der Warteliste bedeute dies dennoch "eine vorsichtige Hoffnung", sagte Rahmel.



Ähnliche Artikel

» Menschenwürde und Organspende - geht das zusammen?
» Muslime setzen sich für die Gemeinschaft ein, in der sie leben
» Aus aktuellem Anlass: Erlaubt der Islam aktive Sterbehilfe?
» „Wer einen Menschen rettet, der rettet die gesamte Menschheit“
» ZMD zum Urteil des BVerfG zu § 217 StGB vom 26. Februar 2020 und der Aufhebung des Verbots der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009