islam.de
islam.de » Newsnational
Montag, 03.11.2014

Starke Geste

Diesjährige Friedesnnobelpreisträgerin Malala Yousafzai stiftet Preisgeld für Schulen im Gazastreifen - Kinderrechtsaktivistin mit World's Children's Prize geehrt

Stockholm/Gaza - Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai will das Preisgeld des World's Children's Prize für den Wiederaufbau von Schulen im kriegszerstörten Gazastreifen spenden. "Ich denke, das wird diesen Kindern helfen, weiter zur Schule zu gehen und eine gute Ausbildung zu erhalten", sagte die 17-Jährige am Mittwoch nahe Stockholm bei der Übergabe des Preises.

Das Preisgeld in Höhe von 100.000 Dollar (rund 78.000 Euro) teilt sich Malala mit zwei weiteren Preisträgern. "Wir wissen, wie sehr die Kinder unter diesen Konflikten und dem Krieg im Gazastreifen gelitten haben", sagte die junge Pakistanerin. Das Preisgeld werde sie an das UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) überweisen, das 65 beschädigte oder zerstörte Schulen wiederaufbauen will. In dem 50-tägigen bewaffneten Konflikt im Juli und August waren mehr als 2100 Palästinenser, mehrheitlich Zivilisten, und auf israelischer Seite 73 Menschen getötet worden, davon 66 Soldaten. Die israelischen Angriffe richteten im Gazastreifen massive Zerstörungen an.

Die Organisation World's Children's Prize hatte am Dienstag bekanntgegeben, dass Malala zur diesjährigen Preisträgerin gewählt worden sei. Die Organisation informiert weltweit Kinder über Themen wie Demokratie und Menschenrechte. Malala wird in diesem Jahr auch mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet - und damit zur jüngsten Trägerin dieses Preises aller Zeiten.



Ähnliche Artikel

» Gaza brennt
» Urteil Internationale Strafgerichtshof: Niemand steht über dem Gesetz.
» "Ich verneige mich vor jedem, der in diesem absolut unsinnigen Morden sein Leben lassen musste (oder noch muss)"
» Das demokratische Schlachtfeld - Bericht und Kommentar
» 27.10.2023 ZMD fordert den Stopp der Bomben auf Gaza

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009