islam.de
islam.de » Newsnational
Montag, 03.11.2014

Starke Geste

Diesjährige Friedesnnobelpreisträgerin Malala Yousafzai stiftet Preisgeld für Schulen im Gazastreifen - Kinderrechtsaktivistin mit World's Children's Prize geehrt

Stockholm/Gaza - Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai will das Preisgeld des World's Children's Prize für den Wiederaufbau von Schulen im kriegszerstörten Gazastreifen spenden. "Ich denke, das wird diesen Kindern helfen, weiter zur Schule zu gehen und eine gute Ausbildung zu erhalten", sagte die 17-Jährige am Mittwoch nahe Stockholm bei der Übergabe des Preises.

Das Preisgeld in Höhe von 100.000 Dollar (rund 78.000 Euro) teilt sich Malala mit zwei weiteren Preisträgern. "Wir wissen, wie sehr die Kinder unter diesen Konflikten und dem Krieg im Gazastreifen gelitten haben", sagte die junge Pakistanerin. Das Preisgeld werde sie an das UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) überweisen, das 65 beschädigte oder zerstörte Schulen wiederaufbauen will. In dem 50-tägigen bewaffneten Konflikt im Juli und August waren mehr als 2100 Palästinenser, mehrheitlich Zivilisten, und auf israelischer Seite 73 Menschen getötet worden, davon 66 Soldaten. Die israelischen Angriffe richteten im Gazastreifen massive Zerstörungen an.

Die Organisation World's Children's Prize hatte am Dienstag bekanntgegeben, dass Malala zur diesjährigen Preisträgerin gewählt worden sei. Die Organisation informiert weltweit Kinder über Themen wie Demokratie und Menschenrechte. Malala wird in diesem Jahr auch mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet - und damit zur jüngsten Trägerin dieses Preises aller Zeiten.



Ähnliche Artikel

» Weltweite Protestkundgebungen - ZMD mahnt zur Besonnenheit im Zuge der Proteste in Deutschland, die berechtigte Trauer und Zorn zum Ausdruck bringen
» Gazastreifen: Hungerkrise droht und ein Zusammenbruch der Energieversorgung
» Israelischer Unterhändler kritisiert Blockade des Gaza-Deals: Krieg hätte schon vor über einem Jahr enden können
» Palästina: EU-Außenministerin fordert Israel erneut auf Gaza-Blockade fallen zu lassen
» Gaza: Wenn nur manche Leben zählen, zählen keine Leben

Hintergrund/Debatte

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009