Newsnational Montag, 30.06.2014 |  Drucken


Der Prophet spendete reichlich, im Ramadan umso mehr

Ramadan-Grusswort des ZMD

ZMD-Vorsitzende Aiman A. Mazyek beglückwünscht die Muslime zum segensreichen Fastenmonat und wünschte ihnen „Gottes Segen, Barmherzigkeit und Güte für diesen fruchtbaren und heiligen Monat des Islam“. Er erinnerte die Muslime an den Sinn und Gehalt des Fastens und sagte, „dass diese Zeit besonders in Solidarität mit den Schwachen und Armen in der Welt gelebt wird“.

Aiman Mazyek erklärt in seinem Ramadan-Grußwort, dass der Gesandte Allahs – Friede und Heil auf ihm - das ganze Jahr im Guten gespendet und im Ramadan diese Anstrengungen nochmals erhöht hat. Angesichts der schlimmen Nachrichten, die uns in diesen Tagen wieder aus dem Nahen Osten erreichen, fuhr er fort:

„ Schlagzeilen über Flüchtlinge und Kriege erreichen uns tagtäglich, worunter auch unsere Angehörigen als direkte Betroffene sind, wie z.B. in Syrien, Irak oder Myanmar. Lasst und für sie gemeinsam beten, spenden und ihnen unsere Solidarität spüren“.

Weiter fuhr Mazyek fort: „Zu den Kernaufgaben eines Muslims gehört das Frieden machen auf Erden, und konkret heißt das, sich kompromisslos für die Flüchtlinge, Entrechteten, Hinterbliebenen und Getöteten – egal welcher Herkunft und Religion sie angehören - einzusetzen und zu solidarisieren.“

Der Vorsitzende schloss mit den Worten: „Liebe Geschwister im Islam und liebe Landsleute, ich wünsche Euch von ganzem Herzen einen gesegneten Verlauf des Monats und anschließend ein frohes und besinnliches Ramadanfest. Möge Allah der Erhabene unser Fasten, unsere Gebete, Bittgebete und Spenden in diesem Heiligen Monat Ramadan annehmen."



Ähnliche Artikel

» ZMD hält bis Ende Ramadan und Eid am Maßnahmenkatalog des KRM fest
» Liebe Geschwister im Islam, ich wünsche uns Muslimen von Herzen (und trotz der in Unordnung geratenen Welt) ein gesegnetes und frohes Ramadanfest.
» Zentralrat der Muslime lud zum Ramadan-Iftar ein
» 15.07.13 ZMD erwartet zu seinem Iftar (Ramadan-Fastenbrechen) Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
» Das muslimische Opferfest

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009