islam.de
islam.de » Newsinternational
Donnerstag, 22.11.2012

Ägypten überwacht mit USA das Waffenstillstandsabkommen im Nahen Osten

Vertrag hier im Einzelnen zwischen Israel und den Palästinensern

Die Waffenruhe soll zu einem Abkommen über einen dauerhaften Waffenstillstand führen. Für die Überwachung des Abkommens ist Ägypten zuständig.

- Israel muss alle feindseligen Aktionen im Gazastreifen von Land, von See und aus der Luft stoppen. Dazu gehören auch Überfälle und gezielte Angriffe auf Personen.

- Die palästinensischen Gruppierungen müssen alle Feindseligkeiten vom Gazastreifen gegen Israel beenden, darunter das Abfeuern von Raketen und Angriffe entlang der Grenzen.

- Innerhalb von 24 Stunden nach Inkrafttreten der Waffenruhe müssen die Grenzübergänge geöffnet sein und das Überqueren der Grenze durch Menschen ermöglicht werden, dies gilt auch für Waren. Es ist untersagt, die Bewegungsfreiheit der Menschen einzuschränken oder sie an der Grenze anzugreifen.

- Ägypten erhält Garantien, dass beide Seiten sich an die Vereinbarungen halten. Jede Partei ist verpflichtet, auf Aktionen zu verzichten, die diese Übereinkunft brechen. (Den Originaltext der Vereinbarung auf Englisch finden sie hier.)

Seit Beginn der Isarel-Offensive gegen Gaza am Mittwoch vergangener Woche wurden 146 Palästinenser getötet. Auch fünf Israelis kamen ums Leben, darunter ein Soldat und ein Beduine aus der Negev-Wüste. In der vergangenen Woche flog Israel mehr als 1500 Angriffe auf Gaza. Aus dem Gazastreifen wurden fast 1400 Raketen auf Israel abgefeuert.



Ähnliche Artikel

» Westerwelle fordert Ende von Gaza-Blockade
» Mahmud Abbas: „Was in Kairo passiert ist, ist der Schlüssel zum Frieden"
» Der Universalismus in Thora und Qur’an
» EU und Golfstaaten setzen weiter auf Zwei-Staaten-Lösung
» Wie können Juden und Muslime jetzt noch zusammenfinden?

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009