islam.de
islam.de » Newsinternational
Mittwoch, 19.01.2011

Gefahr eines nächsten weltweiten Finanzzusammenbruchs

US-Pensionsfonds haben 2,5 Bio. Dollar Schulden - Privatisierungen und Kürzungen bei Dienstleistungen erwartet

New York/Hamburg (pte/19.01.2011/06:00) - Die nächste Finanzkrise steht in den Startlöchern. Einem Bericht der Financial Times zufolge klafft bei den US-Pensionsfonds der öffentlichen Hand ein gigantisches Finanzierungsloch im Ausmaß von rund 2,5 Bio. Dollar. Um diese ungedeckten Pensionsverpflichtungen bezahlen zu können, wird es zu enormen Kürzungen bei vielen Dienstleistungen und dem Verkauf von Vermögenswerten kommen, befürchtet der Ex-Chairman des Pensionsfonds von New Jersey.

Gefahr Muni-Bonds

Die Nervosität auf den Märkten und letztlich auch bei vielen US-Bürgern steigt. Denn um die große Schuldenlast zu begleichen, werden Privatisierungen zunehmen und die sozialen Netze für die Bevölkerung sukzessive schwinden. Dabei sind Schätzungen über 2,5 Bio. Dollar noch schmeichelhaft. Experten der Kellog School of Management und der University of Rochester gehen in einer Studie vom Herbst 2010 sogar von Schulden von mehr als 3,23 Bio. Dollar aus.

"Vor allem sogenannte Muni-Bonds, also Anleihen von amerikanischen Städten oder lokalen Regierungen wie Kalifornien, könnten schon bald unter Druck geraten", so Markus Fugmann, Chefanalyst bei der actior AG http://actior.de , auf Nachfrage von pressetext. Dem Fachmann nach muss die amerikanische Zentralregierung finanzielle Mittel zur Bewältigung der Zinslast in die Hand nehmen. "Geschieht das nicht, droht eine Krise, die selbst die Probleme auf dem amerikanischen Immobilienmarkt von 2007 in den Schatten stellt", verdeutlicht Fugmann.

Mögliche Folgen für Aktienmärkte

Dass diese Warnungen nicht übertrieben sind, zeigt sich mit einem Blick auf US-Kommunalanleihen. Auf diesem in etwa drei Bio. Dollar schweren Markt stieg die Durchschnittsrendite auf Muni-Bonds mit einem Top-Rating und 30-jähriger Laufzeit in der vergangenen Woche zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder auf über fünf Prozent. "Das sieht nach einem scharfen Abverkauf aus. Das kann weitere Folgen haben. Denn Renditeanstiege erzeugen Risikoaversion, die dann auch auf die Aktienmärkte durchschlagen kann", unterstreicht Fugmann gegenüber pressetext.



Ähnliche Artikel

» KuveytTürk erster Anbieter islam - konformer Baufinanzierung und Altersvorsorge?
» Istanbul: Türkei will in Asien mehr Tempo bei Entwicklung
» Einmal gehen die Erdölschätze zu Ende
» 01.04.09 G20 Gipfel als Chance: Vorsitzende des Zentralrates der Muslime in Deutshland (ZMD) Ayyub Axel Köhler „Finanzmärkte und Realwirtschaft wieder zusammenbringen“
» Deutsche Firmen entdecken Einwanderer als Zielgruppe

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009