islam.de
islam.de » Newsinternational
Freitag, 03.12.2010

Jubel und Begeisterung in Katar nach WM-Zuschlag

Katar hatte sich bemüht, das Exekutivkomitee des Weltverbands FIFA unter anderem mit ökologischen Konzepten zu überzeugen

Mit Vuvuzela-Tröten und Wimpeln haben die Einwohner des kleinen Golfstaates Katar den Zuschlag für die Fußball- WM 2022 gefeiert. «Ein Traum geht in Erfüllung», riefen die Zuschauer vor der Großleinwand im restaurierten Wafik-Basar. Junge Männer fuhren mit hupenden Autos durch die Straßen der Hauptstadt. Es ist das erste Mal, dass ein arabisches Land Gastgeber einer WM sein wird. Katar hatte sich bemüht, das Exekutivkomitee des Weltverbands FIFA unter anderem mit ökologischen Konzepten zu überzeugen. Außerdem gibt es keinen Zweifel an der Finanzkraft des Landes, das durch Gas und Öl reich geworden ist. Was gegen Katar sprach, war vor allem die Hitze, die im Sommer in dem Golfstaat herrscht und dass es in dem kleinen Land nur rund 1,6 Millionen Menschen leben.

Dass der arabische Kleinstaat den Zuschlag bekommen hat, wird wohl auch der Deutschen Bahn nutzen, die den Katarern beim Bau eines modernen Schienennetzes helfen soll. Denn die Bahnstrecken werden nach Einschätzung von Beobachtern vor Ort jetzt wohl schneller fertiggestellt als ohne die WM. Die Einwohner von Katar haben im Zusammenhang mit der WM-Bewerbung nur eine Sorge: Sie befürchten, dass die Immobilienpreise, die im dritten Quartal dieses Jahres bereits um zehn Prozent gestiegen waren, jetzt noch weiter anziehen.



Ähnliche Artikel

» Araber retten deutsche Arbeitsplätze - 17 Milliarden Euro für hiesige Industrie
» Islamonline in der Krise - Youssef al-Qaradawi stellt sich hinter Redaktion und wird seines Amtes enthoben
» "Bahnbrechender Zusammenschluss"
» “Deutscher” schießt Deutschland ins Achtelfinale

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009