islam.de
islam.de » Newsinternational
Donnerstag, 25.03.2010

Al Azhar hat einen neuen Großscheich

Ägyptische Präsident ernannte den bisherigen Rektor der Al-Azhar Universität Prof. Dr. Ahmad Mohammad Al-Tayyeb

Kairo/Heidelberg (Baltext) - Zum ersten Mal in der über tausendjährigen Geschichte des Amtes wurde der Großscheich von Al-Azhar, eine der höchsten Autoritäten der sunnitischen Muslime, in Deutschland ernannt. Von seinem Krankenbett in der Universitätsklinik in Heidelberg berief der ägyptische Präsident Hosni Mubarak den bisherigen Rektor der Al-Azhar Universität in Kairo, Prof. Dr. Ahmad Mohammad Al-Tayyeb (64) zum neuen „Grand Imam“. Die Wahl ist insofern eine Überraschung, da in der westlichen Presse der Großmufti Ägyptens, Ali Gomaa (59), stets als Favorit für die Nachfolge des am 10. März 2010 in Saudi-Arabien verstorbenen Großscheich Muhammad Sayyid Tantawi (82) genannt worden war

Der neue Großscheich war selbst einmal Groß-Mufti der Arabischen Republik Ägypten (2002-2003). Er zeichnete sich durch einige wichtige wissenschaftliche Arbeiten im Islam aus. U.a. durch einen Kommentar über das Kapital der Theologie in „Verfeinern der Worte“ von Al-Taftazani, Kairo, Ägypten 1997. Er war auch Gastprofessor an den Universitäten Sorbonne, Paris, und Lausanne, Schweiz, und hat einige wissenschaftliche Werke aus dem Französischen in das Arabische übertragen. So u.a. die Einführung vom „Al-Mu'jam AI-Mufahras li Alfaz AlL-Hadith Al-Nabawi“. Besonders bekannt ist auch die Geschichte und Klassifizierung der Werke von Ibn Arabi von Othmau Yahia aus dem Französischen in das Arabische unter dem Titel: „Malafat Ibn Arabi: Tarikuha wa Tasnifuha“. Ahmad Mohammad Al-Tayyeb ist Mitglied in der ägyptischen Gesellschaft für Philosophie, im „Obersten Konzil für Islamische Angelegenheiten“, in der „Islamischen Forscherversammlung“, im Vertrauensrat der ägyptischen Radio und Fernsehunion sowie Präsident des religiösen Ausschusses der ägyptischen Radio und Fernsehunion. In deutscher Sprache publiziert Al-Tayyeb die Website „Lichter des Islam“ (www.lichter-des-islam.eu).



Ähnliche Artikel

» «Friedenspotenzial des Islam»
» Jeder Zweck „heiligt“ die Mittel
» Fatwa gegen Ganzkörperschleier?
» ZMD Generalsekretär Abdassamad El Yazidi besucht das Al-Azhar Observatorium zur Bekämpfung des Extremismus in Kairo
» Deutsches Bemühen um verstärkte Einflussnahme in Ägypten

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009