Newsinternational Donnerstag, 25.11.2021 |  Drucken


Bodenmosaik im Empfangsraum des Badehauses
Bodenmosaik im Empfangsraum des Badehauses

Meilenstein in der Geschichte Palästinas

Wüstenschloss aus dem 8. Jahrhundert jetzt für Öffentlichkeit zugänglich

Ramallah (KNA) Einer der weltweit größten antiken Mosaikböden ist nun für die Öffentlichkeit zugänglich. Der palästinensische Ministerpräsident Mohammed Schtajjeh enthüllte laut Bericht der palästinensischen Nachrichtenagentur "Wafa" (Mittwoch) am Dienstagabend die Anlage im Hischams-Palast in Jericho. Zuvor war der rund 1.300 Jahre alte Boden im Palast des Omajjaden-Kalifen Hischam bin Abd al-Malik (691-743) aufwendig restauriert und überdacht worden.

Schtajjeh bezeichnete den Palast laut Bericht bei der offiziellen Einweihungsfeier als "wichtigen Meilenstein in der Geschichte Palästinas". "Der Mosaikboden, der aus 21 Farben besteht, repräsentiert den Sand, die Erde und die Steine Palästinas, und die Reflexion der Farben im Palast spiegelt die Farben unserer Haut wider", so der Ministerpräsident.

Das Mosaik mit figurativen und geometrischen Motiven erstreckt sich über eine Fläche von rund 835 Quadratmetern. Japan finanzierte die fünf Jahre dauernde Restaurierung in Höhe von umgerechnet rund 10 Millionen Euro.

Das Wüstenschloss aus dem 8. Jahrhundert befindet sich rund zwei Kilometer nördlich von Jericho und zählt zu den wichtigen archäologischen Stätten frühislamischer Zeit in der Region. Zu der sich über rund 60 Hektar erstreckenden Anlage gehören neben dem Palastgebäude unter anderem ein großzügig angelegtes Badehaus und eine Moschee. Eine ausgeklügelte Bewässerungsanlage verband die Anlage mit nahegelegenen Frischwasserquellen. Vermutlich wurde die Stätte kurz nach ihrer Errichtung durch ein Erdbeben zerstört. 1873 wurde sie wiederentdeckt, in den 1930er Jahren erfolgten erste Ausgrabungen.





Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009