Newsnational Montag, 16.08.2021 |  Drucken

Eva-Maria El-Shabassy (75) erhält Auszeichnung für langjähriges Engagement und tatkräftigen Einsatz im ZMD

ZMD-Vorsitzender Mazyek: „Wir sind ihr sehr dankbar für ihren jahrzehntelangen, selbstlosen, hochkompetenten und stets verlässlichen Einsatz"

Eva-Maria El-Shabassy erhält die „ZMD-Ehrenurkunde“ für besondere Verdienste, insbesondere ihre Arbeit im Bereich der Pädagogik, Curriculum und Schulangelegenheiten. Hierzu besuchte sie kürzlich der ZMD-Vorsitzender Aiman A. Mazyek „Dies war für mich wahrlich kein Termin wie jeder andere. Frau El-Shabassy kenne ich seit meiner frühen Jugend. Sie hat sich überaus verdient gemacht um die Arbeit im ZMD, überhaupt den Muslimen in ganz Deutschland. Wir sind ihr sehr dankbar für ihren jahrzehntelangen selbstlosen, hochkompetenten und stets verlässlichen Einsatz“, sagte Mazyek, der die Urkunde an Frau El-Shabassy persönlich übergab. „Gott vergelt´s Dir vielfach, liebe Schwester Eva inshaallah“.


"Sie hat sich überaus verdient gemacht um die Arbeit im ZMD, überhaupt den Muslimen in ganz Deutschland. Dies war für mich wahrlich kein Termin wie jeder andere. Frau El-Shabassy kenne ich seit meiner frühen Jugend. Wir sind ihr sehr dankbar für ihren jahrzehntelangen selbstlosen, hochkompetenten und stets verlässlichen Einsatz.", so Mazyek bei der Übergabe der Ehrenurkunde an Frau El-Shabassy

Eva-Maria El-Shabassy (75) ist seit 2011 Beauftragte des ZMD für Pädagogik und Islamischen Religionsunterricht (IRU) und Leiterin des KRM-Komitees für den Islamischen Religionsunterricht. Sie hat wesentlichen Anteil an der Mitgestaltung des ZMD-Lehrplans für die Grundschule 1999. Von 2012 bis 2020 war sie Mitglied des Beirats zur Einführung und Durchführung des Islamischen Religionsunterrichts beim Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW. Die Grundschullehrerin (1968 bis 2009) und Kinderbuchautorin (Geschichte des Propheten für Kinder) El-Shabassy ist aktiv im christlich-islamischen Dialog, Gründungsmitglied des Christlich-islamischen Frauengesprächs, Aachen, welches 2003 mit dem Preis des Bündnisses für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet wurde.


Bei der Urkundenüberreichung im kleinen Kreis waren auch langjährige Freunde und Wegbegleiterinnen anwesend. In ihrer stets lockeren, jugendlichen (junggebliebenen) und rastlosen Art verwöhnte sie ihre Gäste mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Der Text der Urkunde lautet: „…in Anerkennung und Ehrung für ihr langjähriges Engagement und Dienste für den Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) insbesondere in den Bereichen Curricula, Religionsunterricht, Beiratstätigkeit für den islamischen Religionsunterricht sowie für die hervorragende Zusammenarbeit“.



Ähnliche Artikel

» Warum Islam in den staatlichen Religionsunterricht? Von Eva El-Shabassy

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009