Newsinternational Donnerstag, 22.04.2021 |  Drucken

US-Religionsführer begrüßen Schuldspruch gegen Derek Chauvis

Exekutiv-Direktorin der "Muslim Advocates", Farhana Khera, erklärte, das Schuldurteil der Jury sei "ein längst überfälliges Maß an Gerechtigkeit für die Familie Floyd"

Washington (KNA) In seltener Einmütigkeit haben Repräsentanten der US-Religionsgemeinschaften den dreifachen Schuldspruch im Prozess um den Tod von George Floyd begrüßt.Die Exekutiv-Direktorin der "Muslim Advocates", Farhana Khera, erklärte, das Schuldurteil der Jury sei "ein längst überfälliges Maß an Gerechtigkeit für die Familie Floyd". Und der Direktor des "Religious Action Center of Reform Judaism", Rabbi Jonah Dov Pesner, forderte, alles zu tun, damit all diejenigen, "die gefühllos Menschenleben nehmen, zu Rechenschaft gezogen werden."Die katholische Kirche fühle sich der Aufgabe verpflichtet, "Herzen und Einstellungen zu verändern". Der Vorsitzende des Ausschusses der Bischofskonferenz gegen Rassismus, Bischof Shelton Fabre, und der Vorsitzende des Bischofskomitees für innerstaatliche Gerechtigkeit, Erzbischof Paul S. Coakley, erklärten, die Heiligkeit des menschlichen Lebens verdiene besonderen Schutz bei denen, die "historisch unterdrückt wurden"."George Floyds Leben zählt, schwarze Leben zählen", schrieb der Präsident von "Pax Christi USA", Bischof John Stowe. Der Präsident des ökumenisch zusammengesetzten Nationalen Kirchenrats, Reverend Jim Winkler, erklärte: "Ich bete, dass dieses Urteil hilft, die Sache der Rassengerechtigkeit voranzubringen.

George Floyd war am 25. Mai 2020 qualvoll unter dem Knie des weißen Polizisten Derek Chauvis erstickt - nach einer Festnahme wegen des mutmaßlichen Gebrauchs einer 20-Dollar-Blüte. Das Video des mehr als neunminütigen Todeskampfes hatte landesweite Proteste und Straßenunruhen ausgelöst und die Rassismus-Debatte in den USA neu entfacht. Die Verkündigung des Strafmaßes gegen Chauvin wird erst in einigen Wochen erwartet. Ihm drohen bis zu 40 Jahre Haft."








Ähnliche Artikel

» ZMD Aktionsplan: Anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus vom 16.-29.03.2020
» Amnesty ruft zu Aktion gegen «antimuslimischen Rassismus» auf
» Werte einer demokratischen und weltoffenen Gesellschaft "mit Füßen getreten"
» Religionen laden ein: Gemeinsam stark gegen Rassismus
» ZdJ-Chef warnt vor Pegida und AfD

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009