Newsnational |
Dienstag, 17.11.2020 | Drucken |
„DaeshLies-Kampagne“: Entlarvung der Lügen der Extremisten (IS-Lügen)
ZMD ist Partner der Extremismusprävention des Sawab-Center und seiner Kampagne bis Ende November
DaeshLies, Sawabs 52. Online-Kampagne zeigt ehemalige Daesh-Mitglieder, die davon berichten, wie sie in den Irak und nach Syrien zogen und sich Daesh (IS) anschlossen. Darunter waren auch Konvertiten, die seelische Unterstützung brauchten und nach Antworten suchten, bis hin zu gänzlich verstörten Personen, die bereits im Vorfeld zu extremen Ansichten und Radikalisierung neigten. Die Kampagne wird Daesh (IS) Lügen aufdecken und über die Erfahrungen der Leute im IS berichten. Außerdem wird die Kampagne hervorheben, wie Daesh (IS) anonyme Internetnutzer lockte und für ihre Zwecke missbrauchte und ausnutzte. "Je besser wir die Taktik gewalttätiger Extremisten verstehen, desto wirksamer können wir die am stärksten gefährdeten Mitglieder unserer Gesellschaft vor den Gefahren der Radikalisierung schützen." Sawab hat für seine bevorstehende Kampagne internationale Partner einbezogen, darunter die Globale Koalition zur Niederlage von Daeshs Kommunikationszelle, den Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) und die Al-Azhar Universität in Kairo.
„Die DaeshLies-Kampagne kommt genau zur rechten Zeit, da erneut Extremisten versuchen Nachahmer und Anhänger nach den Anschlägen von Paris, Nizza, Wien und Kabul, Afghanistan zu rekrutieren. Die Kampagne erklärt einen geeigneten Weg wie wir Extremismus mit dem Islam bekämpfen können“, so Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland
Proaktiv gegen Online-Extremismus
Dazu sagte der Vorsitzende des ZMD, Aiman Mazyek: „Die DaeshLies-Kampagne kommt genau zur rechten Zeit, da erneut Extremisten versuchen Nachahmer und Anhänger nach den Anschlägen von Paris, Nizza, Wien und Kabul, Afghanistan zu rekrutieren. Die Kampagne erklärt einen geeigneten Weg wie wir Extremismus mit dem Islam bekämpfen können“ Seit seiner Gründung im Juli 2015 hat das Sawab Center Regierungen, Gemeinschaften und einzelne Stimmen ermutigt, proaktiv den Online-Extremismus zu bekämpfen und positive alternative Erzählungen zu Daeshs (IS) und ihre hasserfüllter Ideologie zu fördern. Seit seiner Gründung hat das Zentrum Millionen von Menschen auf der ganzen Welt erreicht.
Vom 23. bis 30. November laufend auf Arabisch, Englisch und Französisch
Hier gehts zum Teaser Das Sawab Center, ein gemeinsames digitales Kommunikationszentrum zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA, um extremistische Ideologien online zu bekämpfen und positive Alternativen zu fördern, gab den Start einer neuen Kampagne auf seinen Social-Media-Plattformen bekannt. Unter dem Hashtag #DaeshLies läuft die Kampagne vom 23. bis 30. November 2020 auf Arabisch, Englisch und Französisch auf den Plattformen Twitter, Facebook, Instagram und YouTube von Sawab. Die Onlineplattform und Weseite, sowie weitere Soziale Kanäle finden Sie hier
Die vollständige Pressemitteilung von Sawab finden Sie hier
|
|
Hintergrund/Debatte
Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek ...mehr
Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025 ...mehr
"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD) ...mehr
"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev ...mehr
Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe ...mehr
Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben
Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009
|