Newsnational Mittwoch, 20.03.2019 |  Drucken

„Heute sind wir alle Neuseeländer“ – ZMD besucht neuseeländischen Botschaft in Berlin

Nach Attentat in Christchurch: ZMD Vorsitzender Aiman Mazyek besuchte zusammen mit Generalsekretär Abdassamad El-Yazidi, Bundestagsvizepräsident Oppermann und Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth die neuseeländische Botschaft in Berlin und richteten Beleidsbekundungen an den Botschafter Holborow

Berlin – Am Dienstagmorgen, den 19.03.2019 kam es zu einem Treffen mit dem neuseeländischen Botschafter in Berlin. ZMD Vorsitzender Aiman Mazyek und Generalsekretär des ZMD Abdassamad El-Yazidi begleitet von den Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages Thomas Oppermann und Claudia Roth, überbrachten dem neuseeländischen Botschafter Rupert Thomas Holborow in tiefem Mitgefühl ihre Kondolenzen. Der Botschafter war sichtlich gerührt und zollte Dankbarkeit für diese mitfühlende Geste. Auf dem Programm standen ebenfalls der Eintrag in das Kondolenzbuch und einem privaten Gespräch im Büro des Botschafters.

Anlass für den Besuch war der am 15.03.2019 verübte menschenfeindliche Anschlag auf Muslime in der kleinen Stadt Christchurch. Ein rassistisch motivierter Attentäter stürmte bewaffnet in zwei Moscheen, und filmte sich aus der Egoperspektive während er auf unschuldige Männer, Frauen und Kinder schoss. Offiziellen Berichten zufolge sollen dabei 50 Menschen getötet und mehrere verletzt worden sein.


Eintrag des ZMD Vorsitzenden Aiman Mazyek in das Kondolenzbuch:

"In tiefer Trauer kommen wir heute in die neuseeländische Botschaft nach Berlin. Wir sind im Gedanken und in Gedenken bei den Opfern und Hinterbliebenen des Attentats vom 15.03.2019 in Christchurch.

Heute sind wir alle Neuseeländer.


"Von Gott kommen wir und zu Ihm kehren wir zurück" (Koran)


Berlin, 19.03.2019





Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009