Newsnational Montag, 04.03.2019 |  Drucken

„Internationale Wochen gegen Rassismus“ – ZMD ruft zur aktiven Teilnahme auf

„Europa wählt Menschenwürde“ - Gemäß des diesjährigen Mottos der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (11.03. – 24.03.2019) rufen wir jeden auf, einen Beitrag für eine positive Veränderung zu leisten. Für ein Europa des Respekts, der Toleranz und der Menschenwürde.

Berlin – Auch in diesem Jahr ruft der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) erneut gemeinsam mit zahlreichen bundesweiten Organisationen und Einrichtungen dazu auf, sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus zu beteiligen und damit ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.

Anlässlich der UN-Aktionswochen startet der ZMD mit einem breiten Programm: 
Für die Mitgliedsmoscheen des ZMD ist eine Musterpredigt für die Freitagspredigt (15.03 und 22.03) zu dem Thema Menschenwürde und Kampf gegen Rassismus aus islamischer Sicht vorbereitet - Link -

Die Bürgermeister und Kommunalpolitiker sind eingeladen, am Freitagsgebet teilzunehmen, sowie ein Grußwort an die Gemeinde auszurichten Die Moscheegemeinden halten Veranstaltungen zum Thema „100% Menschenwürde – Zusammen gegen Rassismus“   Auf der Internetseite des ZMD (zentralrat.de) stehen die Materialien zum kostenlosen Downloade bereit (Rundbrief arabisch/deutsch, Mustereinladungsschreiben, Infoflyer auf Arabisch sowie die Musterpredigt für die Moscheegemeinden) islam.de link etc.

Aiman Mazyek Vorsitzender des ZMD kommentierte die Woche wie folgt: "Vielfalt ist ein besonderes Erkennungsmerkmal unserer heutigen Gesellschaft. Darin liegen zahlreiche Chancen und Möglichkeiten, die uns alle bereichern. Leider versuchen Populisten und Antidemokraten hierbei aber auch ihr Ausgrenzungs- und Diskriminierungsphantasien zu verbreiten und den demokratischen Konsens in der Mitte der Gesellschaft zu zerstören. Dagegen müssen wir Flagge zeigen“. Der ZMD begrüßt daher die Teilnahme jeder Person bei der diesjährigen „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, um geschlossen gegen Rassismus und für den Zusammenhalt in der Gesellschaft zusammenzustehen.

Hier detaillierte Informationen und weitere Links als PDF über die Musterpredigt, Rundbrief auf Deutsch/Arabisch und offiziellen Einladung:


http://islam.de/files/pdf/u/Musterpredigt2019.pdf 

http://islam.de/files/pdf/u/Rundbrief2019.pdf 

http://islam.de/files/pdf/u/Rundbrief2019AR.pdf 

http://islam.de/files/pdf/u/ZMDMustereinladungIWgR2019.pdf



Ähnliche Artikel

» ZMD Aktionsplan: Anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus vom 16.-29.03.2020
» Interreligiöser Einsatz gegen Rassismus
» Religionen laden ein: Gemeinsam stark gegen Rassismus
» Hoyerswerda: Brandanschlag auf Asylbewerberheim
» Deutschland in größter Gefahr

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009