Newsinternational Montag, 10.12.2018 |  Drucken


Großscheich Dr. Abdellah Ben Bayah engagiert sich international für Völkerverständigung, Friedensförderung und den interreligiösen Dialog
Großscheich Dr. Abdellah Ben Bayah engagiert sich international für Völkerverständigung, Friedensförderung und den interreligiösen Dialog

ZMD unterwegs für globalen Frieden

ZMD nahm vom 5. bis 7. Dezember am fünften Forum zur Förderung des Friedens in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) teil

Zum zweiten Mal nahm der ZMD, vertreten durch seinen Generalsekretär Abdassamad El Yazidi sowie das Mitglied des Gelehrtenrates Dr. Abdelhak El Kouani, an der jährlich stattfindenden internationalen Konferenz des Forums zur Förderung des Friedens in Abu Dhabi teil.

Das Forum of Promoting Peace in Muslim Societies unter der Leitung des Großscheikhs Dr. Abdellah Ben Bayah engagiert sich international für Völkerverständigung, Friedensförderung und den interreligiösen Dialog. Die diesjährige Konferenz stand unter dem Motto „Allianz der Tugenden: Eine Chance für globalen Frieden.“

Über 800 hochrangige Gäste aus aller Welt, unterschiedlicher Religionen und Weltanschauungen symbolisierten durch ihre Teilnahme, dass es bei aller Verschiedenheit doch universelle gemeinsame Werte gibt für die es sich vereint zu kämpfen lohnt.

Am zweiten Tag der Konferenz kamen El Yazidi und Scheikh El Kouani in der deutschen Botschaft in Abu Dhabi zu einem Austausch über das Forum und der gesellschaftlichen Entwicklungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit dem deutschen Botschafter S.E. Peter Fischer und der Referentin für politische Angelegenheiten Frau Hannah Severin zusammen.

Die Arbeit des Zentralrats der Muslime in Deutschland findet international Beachtung. ZMD-Generalsekretär Abdassamad El Yazidi sagte dazu: „Gerne bieten wir unsere vielfältigen internationalen Beziehungen als autonome deutsche Religionsgemeinschaft im Dienst des Dialoges und der Völkerverständigung an.“


Ähnliche Artikel

» Bildung statt Gewalt am Golf
» Buchbesprechung: Abu Dhabi und Dubai – Willkommen in der Zukunft

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009