Newsnational Montag, 14.03.2016 |  Drucken

Stärkung als Religionsgemeinschaft

ZMD beschliesst einstimmig umfangreiche Strukturreform und nimmt erneut weitere Mitglieder auf - Zwei Jahre langer Prozess

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) hat in Berlin in seiner Vertreterversammlung, das höchste Organ des Verbandes, einstimmig eine umfangreiche Strukturreform, maßgebende Satzungsänderungen und die Installierung weiterer wichtige Organe, wie die Umwandlung des derzeitigen Gutachterrates in einen Gelehrtenrat und die Gründung eines Aufsichtsrats, beschlossen.     

Die Reformen waren notwendig geworden, um einerseits bei den laufenden Anerkennungsverfahren in den Bundesländern den religionsverfassungsrechtlichen Vorgaben des Grundgesetzes zu entsprechen, die bestehenden Landesverbände als Religionsgemeinschaften formal zu stärken, die vielen Neumitglieder der letzten Jahre in demokratischen Strukturen einzubinden und um andererseits die Basis, also die Gemeinden, nun direkter in den Willens- und Entscheidungsprozess der Religionsgemeinschaften einzubinden.   

Zentralratsvorsitzender Vorsitzender Aiman Mazyek zeigte sich am Ende der Sitzung erleichtert: „Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir mit Gottes Hilfe und den Einsatz unserer Mitglieder diese für den ZMD dringend notwendige Verfassungsreform umgesetzt haben. Damit haben wir entscheidende Weichen für die Zukunft geschaffen. Uns war es auch sehr wichtig, dass wir alle dabei mitnehmen und deshalb bin ich besonders glücklich, dass die Abstimmung einstimmig verlief“.     

Der Prozess unter Beteiligung aller Mitglieder, vieler Sachverständiger und Experten dauerte etwa zwei Jahre lang. Er hat unter anderem auch die überfälligen Vorstandswahlen verschoben, die nun zeitnah stattfinden werden. Die Satzung ist in den nächsten Stunden unter www.zentralrat.de abrufbar.   

Zudem nahm der ZMD weitere Mitglieder auf. Es handelt sich dabei um einer der größten Einzelgemeinden in Deutschland aus Hamburg die Al-Nour Moschee sowie der aus mehreren Moscheegemeinden zusammengesetzte Verband „Islamische Kurdische Liga.



Ähnliche Artikel

» ZMD für eine Struktur von "unten nach oben"
» Neue Sprecherin des Koordinationsrat der Muslime gewählt
» ZMD-Info-Veranstaltung: Was tun mit den vielen jugendlichen Flüchtlingen?
» 30.01.13 ZMD-Vorsitzender begegnet S.E. Dr. Muhamed Mursi, Präsident der Arabischen Republik Ägypten
» Erste Jüdisch-Islamische Gesellschaft in Nürnberg gegründet

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009