Newsnational Samstag, 18.04.2015 |  Drucken

Gemeinsame Antwort auf den zunehmenden Rassismus

Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow lud ZMD in die Staatskanzlei ein - Interreligiöser Dilaog und Flüchtlinge u.a.Themen

Ministerpräsident Bodo Ramelow hat am 15.04.2015 den Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD) , Aiman A. Mazyek, sowie weitere Vertreter des Zentralrats in der Erfurter Staatskanzlei empfangen. Zentrale Inhalte des Gesprächs waren Perspektiven der Integrations- und Flüchtlingspolitik sowie der interreligiöse Dialog. „Die zentrale Frage ist, wie machen wir aus Flüchtlingen Neubürger. Die Arbeit mit Flüchtlingen ist eine Arbeit für die Gesellschaft.“ sagte Ramelow.

Aiman Mazyek bedankte sich beim Ministerpräsidenten für die Einladung zu dem Gespräch in Erfurt. Ein Schwerpunkt sei der interreligiöse Dialog als eine Antwort auf den zunehmenden Rassismus  und Fremdenfeindlichkeit in ganz Deutschland, so Mazyek. In diesem Zusammenhang erklärt er, dass der ZMD gerne als Partner der Landesregierung bei den anstehenden „Achava-Festspiele“ auf dem Petersberg im Bereich des interreligiösen Dialoges mitwirken wird. Beim Thema Flüchtlingsarbeit stimmten Ministerpräsident und Zentralratsvorsitzender überein, „dass Glaube und Religion wichtige Aspekte bei der Integration von Flüchtlingen sind.“ Aiman Mazyek bot in diesem Zusammenhang seine Unterstützung und den Zentralrat der Muslime als Partner in der Flüchtlingshilfe an. „Eine gute Flüchtlingsarbeit erhöht auch die Attraktivität eines Landes“, zeigte sich Mazyek überzeugt.

In der kommenden Woche wird Ernes Erko Kalač, Beauftragter des Zentralrats für Integration und Sport sowie Integrationsbotschafter des DOSB am Thüringen Flüchtlingsgipfel teilnehmen, um diese Zusammenarbeit zu konkretisieren. Djamel Amelal, Beauftragter für die neuen Bundesländer, betonte schließlich die Wichtigkeit von lokalen Integrationsbündnissen, in denen Flüchtlinge unbürokratisch Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache, bei Behördengängen oder zur Vermittlung in Sportvereine erhalten.



Ähnliche Artikel

» 15.04.2015 Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow lud ZMD in die Staatskanzlei ein
» Vielfalt ist die Realität der Gesellschaften unserer Zeit - Von Raschid Bockemühl
» Hoher Besuch
» Juden, Christen und Muslime für ein starkes Europa
» Dortmunder Ehrenpreis 2013 an Ahmad Aweimar

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009