Newsnational Montag, 09.02.2015 |  Drucken


Samir Boaissa, Landesvorsitzender des ZMD in NRW
Samir Boaissa, Landesvorsitzender des ZMD in NRW

ZMD-Landesvorsitzender Bouaissa fordert Imam-Ausbildung in Deutschland

Anerkennung von Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts in NRW auf dem Wege

Köln (KNA) Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) fordert eine geregelte Imam-Ausbildung in Deutschland. Die Ausbildung müsse auf der Grundlage der deutschen Verfassung und des muslimischen Glaubens stattfinden, sagte der Vorsitzende des NRW-Landesverbandes des ZMD, Samir Bouaissa, der Zeitung «Sonntag-Express». «Wir würden uns sehr freuen, wenn NRW hierbei eine Vorreiterrolle übernehmen würde», sagte Bouaissa weiter. Zuvor müssten aber noch «einige Hürden», wie etwa die Anerkennung des Islam als Religionsgemeinschaft, genommen werden.

Die umstrittenen Aussagen des Imams Al-Eila in Berlin nannte er «indiskutabel und unerträglich». Al-Eila hatte Frauen jegliches Selbstbestimmungsrecht abgesprochen und erklärt, sie dürften niemals Nein sagen, wenn ihr Mann Sex wolle. Der zuständige Minister für Integration in Düsseldorf, Guntram Schneider (SPD), setzt sich ebenfalls für die schnelle Regelung der Imam-Ausbildung ein. «Die gesetzlichen Grundlagen zur Anerkennung von Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts hat die Landesregierung bereits im Herbst 2014 gelegt», sagte Schneider dem «Sonntag-Express». Es gebe allerdings «sehr, sehr unterschiedliche Auslegungen» des Islam. Derzeit befinde sich die Landesregierung mit den Verbänden und Parlamentsvertretern in Gesprächen darüber, ob die islamischen Verbände als Religionsgemeinschaften anerkannt werden können.

Schneider ermunterte die Verbände, die Imam-Ausbildung in Deutschland selber zu übernehmen, bis die Anerkennung als Religionsgemeinschaft und damit eine Ausbildungsregelung möglich seien: «Wichtig ist dabei auch, dass die Imame hier leben und nicht nur für ein halbes Jahr auf Durchreise hier predigen.»



Ähnliche Artikel

» ZMD und NRW-Landesregierung kritsieren Integrationsgipfel
» „Aufschrei“ gegen Angriffe auf Flüchtlinge und Moscheen
» Zahl der Anschläge auf Moscheen in Deutschland gestiegen
» ZMD-Forderung nach Bundesbeauftragten für Muslimfeindlichkeit findet weitere Unterstützer
» Wieviel Nazi-Terroristen sind noch auf freiem Fuß ? Weitere ungeklärte Mordattentate

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009