Newsinternational Montag, 06.10.2008 |  Drucken

Muslimische Frauenrechtlerin erhält Toleranzpreis

Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi: "Gerechtigkeit ist das Wichtigste in meinem Leben."

Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi ist letzten Mittwoch bei einem Festakt mit dem Toleranzpreis der Evangelischen Akademie Tutzing ausgezeichnet worden. In ihrer Dankesrede warnte Ebadi die westlichen Länder davor, den gesamten Islam als undemokratisch zu verurteilen. Ebadi setzt sich als Anwältin besonders für die Frauen- und Kinderrechte im Iran ein und sieht sich immer wieder Verleumdungskampagen gegen sie gegenüber.

Bei der Preisverleihung in Tutzing am Starnberger See erklärte Ebadi, einige seien der Meinung, dass der Zusammenstoß zwischen der westlichen und der östlichen Kultur unvermeidbar sei. Mit dieser falschen These rechtfertigten sie die Kriege im Mittleren Osten. Die VerfechterInnen dieser These beriefen sich auch auf terroristische Aktivitäten einiger Gruppen und auf undemokratische Methoden einiger islamischer Staaten, sagte die 61-jährige Teheraner Rechtsanwältin.

Die Evangelische Akademie verlieh Ebadi die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre mutige Arbeit. "Die Suche nach Gerechtigkeit" habe ihrem Leben Sinn gegeben, erzählte Ebadi bei einem Pressegespräch in Melk im Jahr zuvor. "Gerechtigkeit ist das Wichtigste in meinem Leben." (Quelle: AFP, eigene)




Ähnliche Artikel

» „Europa stärken. Rassismus stoppen. Menschenrechte wählen.“ - Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) startet Kampagne und Aufruf zu EU-Wahl
» Amnesty prangert Diskriminierung von Muslimen in Europa an
» Merkel: In Sachen Israel wird sich Deutschland nicht neutral zeigen
» 88-jährige Béji Caïd Essebsi neuer Präsident Tunesiens
» Amnesty International: „Kriegsverbrechen“ in Gaza

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Deutschlands Rückkehr nach Syrien: Zur Wiedereröffnung der deutschen Botschaft in Damaskus und der Gewalt gegen mehrheitlich Aleviten - Eine Einschätzung von Aiman Mazyek
...mehr

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009