Artikel Freitag, 16.11.2007 |  Drucken

Religionswissenschaften an den deutschen Universitäten immer bedeutsamer

Am 14.11.07 begann in Berlin eine 2-tägige Konferenz der Initiative "Pro Geisteswissenschaften". Träger der Initiative sind die Fritz-Thyssen-, die Volkswagen- und die ZEITstiftung sowie der Stifterverband der Deutschen Wissenschaft.

Das Thema der Tagung lautete: "K wie KLEINE FÄCHER - Wege aus der Defensive." In der deutschen Wissenschaft sind kleine geisteswissenschaftliche Fächer ein besonderes Merkmal.Häufig zeichnen sie sich durch Excellenz und internationales Renomee aus. Die Sorge um diese Fächer wächst. Kürzungen und Streichungen führen dazu, daß manche Kleine Fächer an den deutschen Universitäten vom Aussterben bedroht sind. Leider nicht nur an wenigen Hochschulen, sondern auf Bundesebene. Zu den Kleine Fächer gehört auch der Studiengang Islamwissenschaften.Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) sagte dazu auf der Konferenz, vielfach werde der Wert eines KLEINEN FACHS unterschätzt. "Das Wort Islamwissenschaften ist heute nicht mehr wegzudenken," fuhr sie fort. Im Fachbereich Islamwissenschaften würden z.B. auch Kenntnisse anderer Sprachen und anderer Kulturen gelehrt. Man müsse zwischen "tatsächlichen und gefühlten Fächern unterscheiden."

Ferner sagte die Bundesministerin:" Kleine Fächer gehören zu den Fächern,die es zu stärken gilt." So sei der Nutzen eines bestimmten Studienfachs nicht nur unter dem Aspekt der Ökonomie zu betrachten. Es dürfe keine Verengung von Nutzen aus betriebswirtschaftlicher Sicht erfolgen. Als Beispiel nannte Annette Schavan die Physik. Ein Physiker käme
nie auf den Gedanken, die Frage nach dem Nutzen des Studienfaches Physik abzulehnen. Ein Geisteswissenschaftler habe da - fäschlicherweise - viel mehr Bedenken. Ausdrücklich lobte die Ministerin, daß das Fach Religionswissenschaften an den deutschen Universitäten
eine immer größere Bedeutung erfahre. (Volker Taher Neef)





Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009