Artikel Mittwoch, 01.11.2006 |  Drucken

Scharia - Was ist das? - Informationsschrift des Islamforums und des Interkulturellen Rates

Im Deutschen Islamforum haben Vertreter der großen muslimischen Verbände in Deutschland seit einem Jahr mit Vertretern von Staat und Gesellschaft über die Scharia diskutiert. Erstmals haben sie sich jetzt gemeinsam mit Islamwissenschaftlern öffentlich zur Scharia geäußert.

Für Muslime regelt die Scharia das richtige Verhalten des Menschen gegenüber Gott, anderen Menschen und der Schöpfung. Sie schreibt damit die religiöse Praxis gläubiger Muslime verbindlich fest. Gleichzeitig bekräftigen die an der Erarbeitung der Erklärung beteiligten muslimischen Vertreter, dass die Befolgung der jeweiligen lokalen Rechtsordnung gemäß der Scharia für Muslime verpflichtend ist. Sie befürworten daher die Religionsfreiheit und gleiche Rechte für Mann und Frau. „Ehrenmorde“ oder „Zwangsheirat“ sind für sie mit dem Islam nicht vereinbar und werden verurteilt. Die Missachtung der Menschenrechte wird abgelehnt:

"In der deutschen Öffentlichkeit gibt es viele Vorurteile zur Scharia. Von manchen wird behauptet, Muslime wollen in Deutschland die Scharia einführen, die dann oft noch als verfassungsfeindlich bezeichnet wird. Für die meisten Muslime in Deutschland ist die Einführung der Scharia kein Thema. Es ist für sie befremdlich, dass manche Nichtmuslime sagen, Muslime wollten die Scharia hier einführen.

Die Scharia ist ein komplexes Thema, zu dem es viele widersprüchliche Aussagen gibt. Auch im islamischen Bereich gibt es dazu unterschiedliche Positionen. Zugleich gibt es Gemeinsamkeiten, die für alle islamischen Gruppierungen in Deutschland gelten.

Aber was ist eigentlich die Scharia? In dieser Information sind wichtige Elemente zu Verständnis der Scharia zusammengestellt; siehe unterer link zur Volltextdatei.



Lesen Sie dazu auch:
Zur Information im Volltext als .pdf-Dokument

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009