Newsnational Freitag, 24.05.2024 |  Drucken

Muslime zu 75 Jahre Grundgesetz: Über Rassismus reden

"Ich hoffe, dass alle Deutschen wissen, was sie an diesem wunderbaren Grundgesetz haben", sagt der Vorsitzende des Zentralrates der Muslime, Aiman Mazyek. Doch er hat Zweifel - hier vollständiges Interview NOZ

Osnabrück (KNA) Der Zentralrat der Muslime erinnert zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes an den Schutz von Minderheiten und die Religionsfreiheit. "Ich hoffe, dass alle Deutschen wissen, was sie an diesem wunderbaren Grundgesetz haben", sagte der Vorsitzende Aiman Mazyek der "Neuen Osnabrücker Zeitung" - hier das vollständige Interview. Er habe "aber manchmal Zweifel, ob Einheimische verstehen, was es bedeutet; dass die Würde des Menschen für jeden gilt, dass es den Schutz von Minderheiten und die Religionsfreiheit vorsieht". Das stehe nicht nur auf dem Papier, sondern müsse immer wieder neu verteidigt und gelebt werden.


Das stehe nicht nur auf dem Papier, sondern müsse immer wieder neu verteidigt und gelebt werden

Viele Muslime seien immer stärker antimuslimischem Rassismus ausgesetzt, beklagte Mazyek. Sie sähen mit Blick auf Menschenrechte und Völkerrecht eine Doppelmoral. "Sie erleben Ausgrenzung und Rassismus in ihrem Alltag - darüber müssen wir reden", fordert der langjährige Vorsitzende des Zentralrates. "Wenn wir das verschweigen, treiben wir junge Leute in die Arme der Extremisten", warnt Mazyek.Zur Frage, ob die Demonstrationen in Hamburg für ein Kalifat eine Bedrohung für die Demokratie seien, sagte Mazyek: "Mich beunruhigt jede Form von Extremismus. Wir können solchen ideologischen Unsinn, der theologisch noch dazu abwegig ist, aushalten; aber wir dürfen dazu nicht schweigen - denn dann würden wir sie den Verführern überlassen."



Ähnliche Artikel

» 01.03.11 Zentralrat startet Projekt "Grundgesetz im (Migrations)-Vordergrund"
» Zum NSA-Untersuchungsausschuss: Mit Feigheit lässt ich das Grundgesetz nicht verteidigen
» Ist unsere Verfassung bedroht?
» Mehrheit der Deutschen für Gleichstellung des Islam
» Mazyek: „Viele muslimische Frauen werden wegen diesem faktischen Berufsverbot jetzt schon um ihre Karriere betrogen“

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Kalifat, Scharia-Polizei und Propagandisten - Von Aiman Mazyek
...mehr

Die Große Moschee in Duschanbe (Tadschikistan) ist das größte Gotteshaus in Zentralasien
...mehr

Film-Besprechung: "In Liebe, eure Hilde" - Dresens neuer Film erzählt eine tragische Geschichte aus der NS-Zeit auf der Berlinale 2024
...mehr

ZMD-Landesverband Rheinland-Pfalz in Staatskanzlei mit anderen muslimischen Religionsgemeinschaften: Kein Generalverdacht und: „Jüdisches und muslimisches Leben sind ein integraler Bestandteile des Landes"
...mehr

Daniel Barenboim mit DAG-Friedrich II von Hohenstaufen-Preis geehrt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009