Newsnational Montag, 11.03.2024 |  Drucken

Wochen gegen Rassismus - mehr als 4.000 Veranstaltungen geplant

Stiftung gegen Rassismus: Die Veranstalter der UN-Wochen gegen Rassismus berichten schon vor Beginn der deutschlandweiten Aktion von einem großen Engagement.

Darmstadt (KNA) Vor dem offiziellen Start erwarten die Organisatoren der UN-Wochen gegen Rassismus eine breite Beteiligung. "Durch die bundesweiten Demonstrationen gegen den Rechtsrutsch sind in diesem Jahr besonders viele Veranstaltungen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. bis 24. März 2024 zu erwarten. Noch nie gab es so viele Materialbestellungen", sagte Jürgen Micksch, Vorstand der Stiftung gegen Rassismus, am Montag in Darmstadt. Die Stiftung koordiniert die Aktionen in Deutschland.In Erfurt ist für Montag die Auftaktveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Landesregierung geplant. Diesjährige Botschafterin der Internationalen Wochen ist Justizministerin Doreen Denstädt (Grüne).


Mehr als 1.900 religiöse Feiern und Gebete rufen zur Überwindung von Rassismus, Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus auf. Vertretungen von neun Religionsgemeinschaften wollten am 15. März eine Erklärung veröffentlichen, wonach rechtsextreme Parteien für religiös geprägte Menschen nicht wählbar seien, so die Stiftung gegen Rassismus

Insgesamt sind in ganz Deutschland mehr als 4.000 Veranstaltungen mit über 250.000 Menschen geplant. Mehr als 1.900 religiöse Feiern und Gebete rufen zur Überwindung von Rassismus, Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus auf. Vertretungen von neun Religionsgemeinschaften wollten am 15. März eine Erklärung veröffentlichen, wonach rechtsextreme Parteien für religiös geprägte Menschen nicht wählbar seien, so die Stiftung gegen Rassismus.Am 17. März soll in der Marktkirche von Hannover ein Gottesdienst mit christlichen, jüdischen und muslimischen Ansprachen stattfinden. Für den gleichen Tag sind in der Frankfurter Katharinenkirche eine Predigt von Kirchenpräsident Volker Jung und Ansprachen von Daniel Neumann, Präsidiumsmitglied des Zentralrates der Juden in Deutschland, und Abdassamad El Yazidi, Generalsekretär des Zentralrates der Muslime in Deutschland, vorgesehen. Da gleichzeitig Ramadan ist, laden auch Moschee-Gemeinden zu gemeinsamen Iftar-Feiern anlässlich der Wochen gegen Rassismus ein, so die Stiftung.Zudem seien zum Aktionstag #BewegtGegenRassismus am 16. März Veranstaltungen geplant, zu denen der Deutsche Fußball-Bund, die DFL-Stiftung, die Deutsche Sportjugend im DOSB, Pink gegen Rassismus und die Stiftung gegen Rassismus gemeinsam aufrufen. In Zusammenarbeit mit der Sportjugend finde zum Start der UN-Wochen auch der Vereinswettbewerb "(M)ein Verein gegen Rassismus" statt, hieß es.



Ähnliche Artikel

» EU-Konferenz zur Bekämpfung von Hassreden gegen Muslime mit Beteiligung des ZMD
» Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus verbreiten sich in Europa
» "Antimuslimischer Extremismus" wird zu oft in unserem Land unterschätzt
» Abu Bakr Moschee in Frankfurt erneut Opfer von Vandalismus
» Zentralrat der Muslime in Deutschland zum Holocaust-Gedenktag: Vereint gegen Antisemitismus und alle Formen von Rassismus

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Langes KNA-Interview: Der neue Vorsitzende des Zentralrats der Muslime über sein Amt
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009