Newsnational Donnerstag, 20.04.2023 |  Drucken


Foto: Frank Pfuhl
Foto: Frank Pfuhl

Emine Demirbüken-Wegner ist neue Reinickendorfer Bezirksbürgermeisterin

Damit trägt erstmals in Deutschland eine Muslima politische Verantwortung für eine Kommune mit mehr als einer viertel Million Bürgern – ZMD Vorsitzender Aiman Mazyek gratuliert zum Wahlsieg

(RaNa) Am 19. April haben die Bezirksverordneten von Reinickendorf Emine Demirbüken-Wegner (CDU) mit großer Mehrheit zur Bezirksbürgermeisterin dieses Berliner Bezirks gewählt. Er umfasst knapp 270.000 Einwohner. Von 54 abgegebenen Stimmen entfielen 39 auf Emine Demirbüken-Wegner. Damit trägt erstmals in Deutschland eine Muslima politische Verantwortung für eine Kommune mit mehr als einer viertel Million Bürgern.

Emine Demirbüken-Wegner kam 1961 in der Türkei zur Welt. Als sogenannte „Gastarbeiter“ gingen ihre Eltern 1969 zur Arbeitsaufnahme nach Berlin.
Nach dem Studium arbeitete sie beim Sender Freies Berlin im Hörfunk von 1983 bis 1988. Sie war zwei Jahrzehnte lang im Rathaus Schöneberg als Integrationsbeauftragte tätig sowie zehn Jahre lang als Abgeordnete im Preußischen Landtag. Von 2011 bis 2016 war sie Staatssekretärin im Land Berlin in der Senatsverwaltung für Gesundheit. 

Emine Demirbüken-Wegner erklärte nach ihrer Wahl: „Ich bin dankbar für dieses Votum des Bezirks, das ich mit Demut annehme. Nun werde ich mit ganzer Kraft mit den Menschen und für die Menschen arbeiten“. 

ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek zeigte sich über die Wahl von Emine Demirbüken-Wegner zur Bezirksbürgermeisterin in Reinickendorf sehr erfreut und gratulierte ihr zum Amt: „Meine herzliche Gratulation an Emine Demirbüken-Wegner für das neue Amt als Bezirksbürgermeisterin. Ich bin mir sicher, dass sie dir ihr vertrauten Aufgaben mit größter Verantwortung erfüllen wird, denn ihr jahrzehntelanges Engagement sowie ihre Erfahrungen und ihre Expertise sprechen für sich.“




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009