Newsinternational Mittwoch, 28.09.2022 |  Drucken

Bundeskanzler will Fußball-WM in Katar festhalten

"Zur Kenntnis nehmen wir, dass es auch Fortschritte in Fragen gibt, um die lange gerungen werden musste", sagte Scholz; "etwa, was die Situation von Beschäftigten betrifft; auch wenn das noch lange nicht den Vorstellungen entspricht, die wir selbst haben".

Doha/Berlin (KNA) An der Vergabe der Fußball-WM nach Katar ist nach den Worten von Bundeskanzler Olaf Scholz nicht mehr zu rütteln. "Hier wird die Weltmeisterschaft stattfinden, und das ist eine Entscheidung, die schon lange getroffen worden ist", sagte Scholz am Sonntag in Katars Hauptstadt Doha bei der letzten Station seiner Reise auf die Arabische Halbinsel.

Das Votum der Weltfußballverbandes FIFA für Katar war von Anfang an umstritten. Kritiker prangern immer wieder Verletzungen der Menschenrechte in dem Land an. Beim Bau der WM-Stadien sollen Arbeiter unter sklavenähnlichen Bedingungen geschuftet haben. Umweltschützer monieren unter anderem hohe Energiekosten, um die Spielstätten in dem Wüstenstaat mittels Klimaanlagen auf ein erträgliches Maß herunterzukühlen.

"Zur Kenntnis nehmen wir, dass es auch Fortschritte in Fragen gibt, um die lange gerungen werden musste", sagte Scholz; "etwa, was die Situation von Beschäftigten betrifft; auch wenn das noch lange nicht den Vorstellungen entspricht, die wir selbst haben".

Welche Politiker zur WM nach Katar reisen, sei noch nicht entschieden, so der Kanzler. "Aber es wird schon so sein, dass jemand dabei sein wird." Es handele sich um ein großes Sportereignis, "bei dem sich all diejenigen freuen, die daran teilnehmen, gewinnen wollen und sich miteinander messen, und bei dem es auch viele Zuschauer geben wird".




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Je n’avais que le néant – „Shoah” par Lanzmann-Berlinale 2025
...mehr

"Nie wieder" ist jetzt und gilt immer und gegenüber allen Menschen! - Zur Pressemitteilung des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD)
...mehr

"Vom Ölreichtum zum Blutbad: Gorbatschow und die Ironie des Nobelpreises" - 35. Jahrestag der Tragödie des Schwarzen Januar in Baku oder der Anfang vom Untergang der damaligen Sowjetunion - Von Nasimi Aghayev
...mehr

Mein Austritt aus der CDU -Eine Entscheidung des Gewissens- Aladdin Beiersdorf-El Schallah, Stv. Vorsitzender ZMD-NRW, Stadtverordneter Sankt Augustin und ehemalige dortige Stadtverbandsvorsitzender erklärt detailliert seine Beweggründe
...mehr

Extreme bis extremistische Einstellungen in Deutschland auf dem Vormarsch mit Spiegelung in der Politik und Medien
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009