Newsinternational Freitag, 23.09.2022 |  Drucken

Unicef: 3,4 Millionen Kinder von Monsun in Pakistan betroffen

"Ohne einen signifikanten Anstieg der Unterstützung befürchten wir, dass noch viel mehr Kinder ihr Leben verlieren werden", warnte der pakistanische Unicef-Experte Gerida Birukila

Islamabad/Genf (KNA) Mehr als 3,4 Millionen Kinder sind laut den Vereinten Nationen von der Hochwasserkatastrophe in Pakistan betroffen. 550 Jungen und Mädchen sind durch die massiven Monsunregenfälle von Anfang September ums Leben gekommen, wie das UN-Kinderhilfswerk Unicef am Dienstag in Genf mitteilte. "Ohne einen signifikanten Anstieg der Unterstützung befürchten wir, dass noch viel mehr Kinder ihr Leben verlieren werden", warnte der pakistanische Unicef-Experte Gerida Birukila.

Auch nach drei Wochen stünden noch große Teile der Hochwassergebiete unter Wasser, viele Straßen und Brücken seien weggespült oder beschädigt. Tausende Familien in den 81 betroffenen Distrikten seien immer noch abgeschnitten und brauchten dringend Unterstützung durch Nahrung, sauberes Wasser und Medikamente, mahnte Unicef.

Besonders fehle es an Trinkwasser. "Kinder sind von stehenden Wasserlachen umgeben, die mit Düngemitteln und Fäkalien vergiftet sind und von Krankheiten und Viren wimmeln", warnte Birukila. Obwohl Unicef jeden Tag eine Million Liter sauberes Wasser liefere, sei das Ausmaß dieser Krise so groß, dass viele Familien keine andere Wahl hätten, als das von Krankheiten befallene Wasser zu trinken. Unicef erneuerte seinen Spendenaufruf. Der erbetene Betrag in Höhe von 39 Millionen US-Dollar sei noch zu weniger als einem Drittel finanziert - "und die Bedürfnisse der Kinder werden weiter zunehmen", betonte Birukila.

„Der globale Süden wird dieses Jahrhundert ohne Klimagerechtigkeit nicht überleben. Ihr im Westen redet über Papierstrohhalme. Wir im globalen Süden reden über Reparationen“ Fatima Bhutto (pakistanische Schriftstellerin)

Schlimmsten Monsun-Überschwemmungen seit 30 Jahren

Seit Anfang September hatten die schlimmsten Monsun-Überschwemmungen seit 30 Jahren große Teile Pakistans verwüstet. Sechs Millionen Menschen sind von der Katastrophe betroffen, offiziell wurden mehr als 1.500 Todesopfer registriert.

Die Kirchen seien im mehrheitlich islamischen Pakistan für viele Menschen zu wichtigen Anlaufstellen geworden, erklärte der katholische Erzbischof Benny Travas nach Angaben des internationalen Hilfswerks "Kirche in Not". Man helfe ohne Ansehen der religiösen und ethnischen Zugehörigkeit. Dies sei leider nicht überall selbstverständlich. Angehörige von Minderheiten würden bisweilen an anderen Ausgabestellen weggeschickt und an die Kirche verwiesen, so der Erzbischof von Karatschi.




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Rede von Daniel Höltgen anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem ZMD und der Internationalen Islamischen Fiqh-Akademie (IIFA) der Organisation Islamischer Länder (OIC)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009