Newsinternational Mittwoch, 24.08.2022 |  Drucken

Nigeria: Wie leben Muslime und Christen trotz Spannungen friedlich miteinander?

Religionsfreiheitsbeauftragter und Bundestagsabgeordneter Schwabe besucht Nigeria - Über den positiven Einfluss von Religion auf das Land

Der Religionsfreiheitsbeauftragte Frank Schwabe (SPD) informiert sich in Nigeria über das Zusammenleben von Muslimen und Christen. "Ich will vor Ort mehr über die Voraussetzungen erfahren, wie Religionen zur Entwicklung eines Landes positiv beitragen können", sagte der Beauftragte für Religions- und Weltanschauungsfreiheit der Bundesregierung am Montag in Berlin.

Schwabe bereist laut Angaben des Entwicklungsministeriums in den kommenden Tagen das westafrikanische Land, dessen Bevölkerung je etwa zur Hälfte aus Muslimen und Christen besteht. Nigeria sei für das Zusammenleben beider Religionen ebenso bekannt wie für Konflikte entlang religiöser Trennlinien, sagte Schwabe. Schwabe will sich demnach über die Spannungen zwischen muslimischen Hirten und christlichen Bauern ebenso wie über den Umgang mit weiblicher Genitalverstümmelung und den Einfluss von religiösen Akteuren zur Verhinderung dessen informieren. Er werde außerdem Angehörige und Anwälte des inhaftierten Mubarak Bala treffen. Der Präsident der Humanistischen Vereinigung Nigerias sei vor wenigen Monaten zu 24 Monaten Haft verurteilt worden. Diesen Fall werde er auch in Gesprächen mit nigerianischen Regierungsvertretern thematisieren, so Schwabe.



Ähnliche Artikel

» Tausende Muslime entgehen Anschlag in Nigeria
» Dutzende Tote nach Selbstmordanschlag in Nigeria
» ZMD Generalsekretär Abdassamad El Yazidi besucht das Al-Azhar Observatorium zur Bekämpfung des Extremismus in Kairo
» In Nigerias Nordwesten fliehen Zehntausende vor Bandengewalt
» „Internationale Wochen gegen Rassismus“ mit über 1700 Veranstaltungen – Gemeinsam gegen Menschenfeindlichkeit und für den Einsatz für die Menschenwürde

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Rede von Daniel Höltgen anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem ZMD und der Internationalen Islamischen Fiqh-Akademie (IIFA) der Organisation Islamischer Länder (OIC)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009