Newsinternational Dienstag, 16.08.2022 |  Drucken


Dharampal: „Indien hat Gandhi zum Vater der Nation erklärt, aber seine Vision für das Land wurde nicht wirklich umgesetzt“
Dharampal: „Indien hat Gandhi zum Vater der Nation erklärt, aber seine Vision für das Land wurde nicht wirklich umgesetzt“

Spannungen zwischen Indien und Pakistan wegen Teilung

Die Historikerin Gita Dharampal führt Spannungen zwischen Indien und Pakistan auf die Teilung Indiens im Zuge der Unabhängigkeit vor 75 Jahren zurück. Diese Teilung habe "zu einer dauerhaften Feindseligkeit zwischen Indien und Pakistan geführt“

Jalgaon (KNA) Die Historikerin Gita Dharampal führt Spannungen zwischen Indien und Pakistan auf die Teilung des indischen Subkontinents im Zuge der Unabhängigkeit vor 75 Jahren zurück. Diese Teilung habe "zu einer dauerhaften Feindseligkeit zwischen Indien und Pakistan geführt, was zu einer Schwächung beider Länder beigetragen hat", sagte die ehrenamtliche Forschungsleiterin an der Gandhi Research Foundation in Jalgaon im Bundesstaat Maharashtra der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). "Ohne die Teilung hätte der Subkontinent von 1947 an eine ganz andere Geschichte gehabt."

Die emeritierte Geschichtsprofessorin am Südasieninstitut der Universität Heidelberg betonte, der indische Bürgerrechtler, Pazifist und "Vater der Nation" Mohandas "Mahatma" Gandhi (1869-1948) habe sich für die Vielfalt der Religionen in Indien eingesetzt. Die jetzige Staatspolitik neige jedoch zum Hindu-Nationalismus. "Aber es gibt viele Gegenstimmen", so Dharampal. "Indien ist immer sehr vielfältig gewesen. Hier haben alle Weltreligionen eine Heimat gefunden." Gandhi habe Hindus und Muslime als Brüder bezeichnet: Auch wenn sie stritten, gehörten sie zur selben Familie.

Vor 75 Jahren erlangten Indien und Pakistan die Unabhängigkeit von der britischen Kolonialherrschaft. Eine bedeutende Figur in diesem Prozess war Gandhi, der sich für gewaltfreie Proteste einsetzte.




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Rede von Daniel Höltgen anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem ZMD und der Internationalen Islamischen Fiqh-Akademie (IIFA) der Organisation Islamischer Länder (OIC)
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009