Newsinternational Freitag, 05.08.2022 |  Drucken


"Die Antiterror-Kriege sind das reinste Terrorzuchtprogramm", Jürgen Todenhöfer, ehem. abrüstungspolitischer Sprecher der CDU
"Die Antiterror-Kriege sind das reinste Terrorzuchtprogramm", Jürgen Todenhöfer, ehem. abrüstungspolitischer Sprecher der CDU

Entschuldigungsforderungen an Muslime nicht sinnvoll

Der Islamwissenschaftler und Jesuit Felix Körner hält Forderungen an muslimische Würdenträger nach einer Entschuldigung für Gräueltaten von Islamisten nicht für sinnvoll. "Islamische Gelehrte können solche Gewalttäter nicht als Akteure des Islam sehen"

Würzburg (KNA) Der Islamwissenschaftler und Jesuit Felix Körner hält Forderungen an muslimische Würdenträger nach einer Entschuldigung für Gräueltaten von Islamisten nicht für sinnvoll. "Islamische Gelehrte können solche Gewalttäter nicht als Akteure des Islam sehen", sagte Körner der Wochenzeitung "Die Tagespost" (Donnerstag).

Papst Franziskus habe jüngst in Kanada Verantwortung für Gewalttaten an Indigenen übernommen, an denen "offiziell-katholische Einrichtungen und Personen" beteiligt gewesen seien. Daher könne der Papst auch Verantwortung übernehmen und dafür um Verzeihung bitten.

Entschuldigungsforderungen an muslimische Vertreter für Verbrechen der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) seien aber so, als würde man den Papst bitten, sich für Nicht-Katholiken zu entschuldigen, fügte Körner hinzu und verwies auf den Irak-Krieg von 2003: "Denken Sie an den verlogenen, verheerenden Angriff unter George W. Bush - einem evangelikalen Christen. Er behauptete damals, im Auftrag Gottes zu handeln." Als Katholik müsse man sich davon distanzieren, so der Jesuit weiter: "Aber um Verzeihung bitten wird der Papst dafür nicht."

Der chaldäische Patriarch Kardinal Louis Raphael I. Sako von Bagdad hatte unlängst gefordert, muslimische Führer sollten für die Untaten des IS um Verzeihung bitten, wie Franziskus es in Kanada getan habe.

Körner ist seit Oktober 2021 Inhaber des Nikolaus-Cusanus-Lehrstuhls für die Theologie der Religionen am Zentralinstitut für katholische Theologie der Berliner Humboldt-Universität.




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009