Newsnational Montag, 20.06.2022 |  Drucken

Experte: Muslimische Gläubige vermissen ihre Friedhofskultur

Erziehungswissenschaftler Harry Harun Behr erklärt, warum sich laut Ditib-Jugendstudie "die große Mehrheit" der befragten muslimischen Jugendlichen nicht vorstellen kann, in Deutschland beerdigt zu werden

Hamburg (KNA) Viele Muslime in Deutschland wünschen sich nach Worten des Erziehungswissenschaftlers Harry Harun Behr eine muslimische Friedhofskultur. Dies habe "vor allem spirituelle, ästhetische und sinnliche Beweggründe", sagte Behr dem "Spiegel". Er ist Autor der "Ditib-Jugendstudie" der Goethe-Universität Frankfurt, die Ende April vorgestellt wurde.

Laut Studie kann sich "die große Mehrheit" der befragten muslimischen Jugendlichen nicht vorstellen, in Deutschland beerdigt zu werden. Zugleich hätten 77 Prozent der Aussage zugestimmt, sich in Deutschland zu Hause zu fühlen. Dies sei nicht unbedingt ein Widerspruch, erklärte der Forscher: "Beim einen geht es ums Jenseits, beim anderen ums Diesseits. In der islamischen Tradition besuchen Muslime regelmäßig die Friedhöfe und beten für die Verstorbenen. Das ist in Deutschland nicht sehr verbreitet, und muslimische Friedhöfe entstehen erst nach und nach."

Viele Befragte litten zudem unter einem fehlenden Sicherheitsgefühl in Deutschland. "Sie fürchten sich vor rassistisch motivierten Übergriffen", sagte Behr. Auch hätten viele von der Sorge berichtet, "nicht alles erreichen zu können, was sie im Leben möchten - obwohl sie die Fähigkeiten dazu hätten." Dabei könne Diskriminierung eine "gefährliche Dynamik" bis hin zu Radikalisierung erst in Gang setzen, warnte der Experte.




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009