Newsinternational Montag, 14.03.2022 |  Drucken


UP-Regierungschef Yogi Adityanath
UP-Regierungschef Yogi Adityanath

Hindu-Nationalisten in Uttar Pradesh wiedergewählt

Der UP-Regierungschef Yogi Adityanath hatte die Wahl zum Kampf der Hindus, die 80 Prozent der Bevölkerung von UP ausmachen, gegen den "Terror" der 20 Prozent der Muslime erklärt.

Neu Delhi (KNA) Die hindunationalistische Partei von Ministerpräsident Narendra Modi wird auch in Zukunft die Regierung in Indiens bevölkerungsreichstem Bundesstaat Uttar Pradesh (UP) stellen. Die Indische Volkspartei (BJP) und der UP-Regierungschef Yogi Adityanath wurden bei der Regionalwahl wiedergewählt, wie Medien am Donnerstag berichteten. Meinungsumfragen hatten den Wahlsieg der BJP trotz des viel kritisierten Umgangs der Regierung mit Covid-19, hoher Arbeitslosigkeit und der Wut der Bauern über Agrarreformen vorhergesagt.

Experten in Indien führen den Sieg der BJP vor allem auf die Politisierung des Hinduismus und den Bau eines hinduistischen Tempels auf dem Grundstück der von Hinduextremisten zerstörten historischen Babri-Moschee in Ayodhya zurück. Der UP-Regierungschef Yogi Adityanath hatte die Wahl zum Kampf der Hindus, die 80 Prozent der Bevölkerung von UP ausmachen, gegen den "Terror" der 20 Prozent der Muslime erklärt.


Die Wahl gilt als wichtige Weichenstellung für die indische Parlamentswahl 2024. UP-Regierungschef Adityanath gilt als potenzieller Nachfolger des Ministerpräsidenten Narendra Modi.

Die Wahl in UP war der Startschuss zu einer Serie von Regionalwahlen in Indien in diesem Jahr. Zeitgleich wurde auch im Punjab, in Goa, Manipur und Uttarakhand gewählt. Mit einem Erdrutschsieg gewann im Punjab die Aam-Aadmi-Partei (AAP). Die 2012 von Arvind Kejriwal gegründete AAP - Partei des einfachen Mannes - ging aus der Anti-Korruptionsbewegung hervor und regiert seit 2015 das Hauptstadtterritorium Delhi. Bei der Wahl in Goa mit einem der höchsten katholischen Bevölkerungsanteil Indiens konnte sich laut Medienberichten die BJP behaupten. Auch in Manipur und Uttarakhand wurde die BJP wiedergewählt.




Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009