Newsinternational Mittwoch, 02.03.2022 |  Drucken

Arabischer Toleranzpreis für jordanisches Königspaar und Stiftung

Ausgezeichnet wurde das Königspaar für die Förderung des interreligiösen Dialogs sowie für ihr Engagement für Geflüchtete. Die haitianische Stiftung Fokal erhielt den Preis für ihre Ausbildung der haitianischen Jugend.

Vatikanstadt (KNA) Das Herrscherpaar von Jordanien und die haitianische Stiftung für Wissen und Freiheit Fokal sind die Preisträger des "Zayed Award for Human Fraternity" 2022. Die Preisverleihung fand bereits am Wochenende statt, wie der Vatikan am Montag mitteilte. Papst Franziskus und Großimam Ahmad al-Tayyeb sprachen in einer Videobotschaft während der Zeremonie. Franziskus dankte den Preisträgern für ihr Engagement. Er hoffe, dass die Auszeichnung Anreiz sei, den Einsatz für Einheit und Weltfrieden fortzusetzen und andere ermutige, es ihnen gleichzutun.

Eine internationale Jury aus ehemaligen Staatsoberhäuptern, einem Friedensnobelpreisträger und Experten für interreligiösen und interkulturellen Dialog wählte die diesjährigen Gewinner des Preises für Geschwisterlichkeit aus. Sie lobten den Einsatz des jordanischen Königs Abdullah II. bei der Förderung des interreligiösen Dialogs im gesamten Nahen Osten. Seine Frau, Königin Rania zeichnete die Jury für ihr Engagement für Geflüchtete aus.

Die haitianische Stiftung Fokal erhielt den Preis für ihre Rolle bei der Ausbildung der haitianischen Jugend. Die Organisation setzt sich mit zahlreichen Programmen in den Bereichen Bildung, Kunst und Kultur sowie Entwicklung ein. Für die Auslobung des Zayed Award ist das von den Vereinigten Arabischen Emiraten koordinierte "Higher Committee of Human Fraternity" verantwortlich. Das interreligiös besetzte Komitee wurde vor rund drei Jahren in Rom gegründet. Anlass war das historische Treffen zwischen Papst Franziskus und Großimam Ahmad al-Tayyeb 2019 in Abu Dhabi. Benannt ist der Preis nach Scheich Zayed bin Sultan al-Nahyan (1918-2004), Gründer und erster Präsident der Emirate nach ihrer Unabhängigkeit 1971.



Ähnliche Artikel

» Internationaler Tag der Geschwisterlichkeit aller Menschen: Treffen zwischen katholischen und muslimischen Repräsentanten
» Internationale Wochen gegen Rassismus
» ZMD empfängt ägyptische Koranrezitatoren anlässlich des Ramadans
» 100. Geburtstag von Annemarie Schimmel

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009