Newsinternational Freitag, 21.01.2022 |  Drucken

Frankreichs Parlament sieht "Völkermord" an Uiguren durch China

Wegen Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland China auch gegen die Uiguren hatten bereits die USA, Australien, Kanada, Großbritannien und Neuseeland einen diplomatischen Boykott der am 6. Februar beginnenden Olympischen Winterspiele angekündigt

Kurz vor den Olympischen Winterspielen in Peking hat Frankreichs Nationalversammlung die Behandlung der muslimischen Uiguren durch China offiziell als "Völkermord" bezeichnet. Eine entsprechende Resolution ohne rechtlich bindenden Charakter habe das Unterhaus des Parlaments am Donnerstag auf Initiative der Sozialistischen Partei (PS) verabschiedet, berichtet der Sender France Info.



Die Erklärung erkennt demnach offiziell "die von der Volksrepublik China an den Uiguren verübten Gewalttaten als grundlegende Verbrechen gegen die Menschlichkeit und einen Völkermord" an und verurteilt diese. Ferner rufe die Resolution Frankreichs Regierung auf, "in ihrer Außenpolitik gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft die notwendigen Maßnahmen gegenüber der Volksrepublik China zu ergreifen", um diese Situation zu beenden. Der Regierung von Staatschef Xi Jingping wird vorgeworfen, die im Westen des Landes ansässige muslimische Minderheit systematisch zu verfolgen, in "Umerziehungslager" zu sperren und die Frauen sogar zu zwangssterilisieren. Menschenrechtler und Experten bezeichnen dieses Vorgehen schon länger als zumindest "genozidähnlich".



Wegen Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland China auch gegen die Uiguren hatten bereits die USA, Australien, Kanada, Großbritannien und Neuseeland einen diplomatischen Boykott der am 6. Februar beginnenden Olympischen Winterspiele angekündigt. Die Bundesregierung hält sich bislang bedeckt. Auch innerhalb der EU gibt es bisher keine gemeinsame Linie in der Frage. Frankreich hatte im Dezember verkündet, sich dem politischen Boykott nicht anschließen zu wollen.




Ähnliche Artikel

» Bundesregierung kündigt Konsequenzen aus UN-Bericht über Uiguren an
» China vor der Olymiade
» China-Gewalt: Erdogan spricht von "Eine Art Völkermord"
» 100 Athleten mit Offenen Brief an Chinas Präsidenten – Uiguren und Tibetaner protestieren heute gemeinsam in Berlin
» Bundestag befasst sich mit den schweren Menschenrechtsverletzungen an den muslimischen Uiguren in China

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009