Artikel Freitag, 28.05.2021 |  Drucken

Retro-Review: Rassismus nicht alleine bei Neonazis verorten

ZMD begrüßt Erklärung des „Forum gegen Rassismus“, welches beim Innenministerium angesiedelt ist

Das 1998 gegründete FgR ist eine  Diskussionsplattform, auf der sich Nichtregierungsorganisationen und die Bundesregierung zu Fragen der Auseinandersetzung mit Rassismus austauschen und gegenseitig informieren.

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) unterstützt die Grundsatzerklärung des „Forum gegen Rassismus“ (FgR). Demnach wird nun nicht mehr rassistische Diskriminierung ausschließlich als Phänomen des organisierten Rechtsextremismus verortet.

Dazu erklärte ZMD-Vorsitzender Aiman Mazyek: „Diese Grundsatzerklärung macht deutlich, dass Rassismus als gesamtgesellschaftliche Erscheinung und nicht alleine auf die Naziszene beschränkt werden darf. Diese Sichtweise, die der ZMD stets verfolgt hat, hilft nun entscheidend bei der zukünftigen Strategie der Rassismusbekämpfung. Da es diesmal zusammen mit staatlichen Stellen ausgearbeitet worden ist, betrachten wir das als einen weitreichenden Fortschritt im Kampf gegen Rassismus in Deutschland“

Die Erklärung findet sich auf der Seite des Bundesinnenministeriums, wie auch auf: http://islam.de/26999.php



Ähnliche Artikel

» 03.12.2015 ZMD begrüßt Grundsatzerklärung des „Forum gegen Rassismus“, welches beim Innenministerium angesiedelt ist
» Grundsatzerklärung Forum gegen Rassismus (FgR) - Wichtige Weichenstellung
» Islam als Bereicherung und Grundpfeiler der Gesellschaft
» ZMD: Neustart der Deutschen Islamkonferenz (DIK) möglich
» Ist die Knaben-Beschneidung überhaupt Pflicht im Islam?

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009