Newsnational Dienstag, 18.05.2021 |  Drucken

Neuer Straftatbestand "verhetzende Beleidigung" soll Gesetz werden

Durch eine neuen Strafvorschrift sollen etwa Juden, Muslimen vor verhetzenden Beleidigungen geschützt werden

Berlin (KNA) Durch eine neuen Strafvorschrift sollen etwa Juden, Muslimen, Menschen mit Behinderung oder Homosexuelle vor verhetzenden Beleidigungen geschützt werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf aus dem Bundesjustizministerium beschloss das Kabinett am Mittwoch in Berlin.

Der neue Paragraf 192a Strafgesetzbuch soll Personen und Gruppen schützen, die unter anderem aufgrund ihrer nationalen, religiösen oder ethnischen Herkunft, ihrer Behinderung oder ihrer sexuellen Orientierung beschimpft, verleumdet oder verächtlich gemacht werden. Der Strafrahmen bei verhetzenden Beleidigungen soll bei einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe liegen.

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) erklärte, sie wolle mit der neuen Strafvorschrift eine weitere Maßnahme des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus umsetzen. Hass-Nachrichten richteten sich oft direkt an Betroffene, etwa per Nachrichten, Mails und Briefen. Mitglieder jüdischer und muslimischer Gemeinden würden verhöhnt und verächtlich gemacht. Da dies aber mangels der Öffentlichkeit nicht als Volksverhetzung gelte, solle nun die neue Strafvorschrift greifen. Sie "sorgt für einen umfassenden strafrechtlichen Schutz der Betroffenen, deren Menschenwürde angegriffen wird", so die Ministerin.

Der neue Straftatbestand "verhetzende Beleidigung" soll in den Gesetzentwurf zu Feindeslisten aufgenommen werden, der bereits im Bundestag beraten wird und kurz vor dem Beschluss steht. Damit soll die Verbreitung sogenannter Feindeslisten mit Namen und Daten vermeintlicher politischer Gegner explizit strafbar werden.




Ähnliche Artikel

» "Gefahr ist leider weiter real"
» Umfrage des Europarats bei muslimischen Verbänden
» Auf Hass folgt Gewalt
» NRW-Regierung: Neues Bündnis gegen Rechts mit Muslimen – Armin Laschet setzt richtiges Signal nach Mordfall in Dresden
» Islamfeindlichkeit als Kampfansage gegen Demokratie und Toleranz – Von Wolfgang Benz

Wollen Sie einen
Kommentar oder Artikel dazu schreiben?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

„Keine politische Motivation“- Anklage nach Schüssen auf ZMD-Moschee in Halle. ZMD prüft juristische Schritte
...mehr

Berlinale-Filmbesprechung: „I Heard It through the Grapevine“ über die Kämpfe der US-Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung
...mehr

Buchlesung Igal Avidan: „Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete“
...mehr

„Religiöse Institutionen schaffen es im Moment nicht, Menschen in Krisenzeiten Halt zu geben.“ Aiman Mazyek im RND-Gespräch zu der jüngsten Forsa Umfrage, wonach Religionen trotz Großkrisen stark an Vertrauen einbüßen
...mehr

Rechtspopulisten vereinnahmen Religionsfreiheit, um sich abzugrenzen und die eigene Vormacht zu sichern
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009